Dein Suchergebnis zum Thema: man

Love is Love – Das Handysektor Themenspecial zu Liebe und sexueller Orientierung online

https://www.klicksafe.de/news/love-is-love-das-handysektor-themenspecial-zu-liebe-und-sexueller-orientierung-online

Schwul, lesbisch, bisexuell oder transgeschlechtlich – laut einer Studie des Markforschungsinstituts Dalia fühlen sich mehr als 11% der deutschen Jugendlichen einer dieser Gruppen zugehörig. Damit bekennen sich deutlich mehr Jugendliche als Erwachsene dazu, nicht ausschließlich heterosexuell zu sein.
Was tun, wenn man unerwartet Gefühle für das gleiche Geschlecht entwickelt?

Gaming Disorder, was ist das?

https://www.klicksafe.de/news/gaming-disorder-was-ist-das

Rund um den Safer Internet Day am 7. Februar 2023 dreht sich bei klicksafe alles um das Thema #OnlineAmLimit. Wir fragen, wie viel Mediennutzung uns guttut. Um mehr über Computerspiel-Sucht (Englisch: Gaming Disorder) zu erfahren, haben wir mit Dr. Klaus Wölfling gesprochen. Er ist Leiter der Ambulanz für Spielsucht der Psychosomatischen Klinik der Universitätsmedizin Mainz. Er erklärt, was Computerspiel-Sucht ist, wie häufig sie vorkommt und welche Hilfsmöglichkeiten es gibt.
Das kann man nicht genau sagen.

In-Game-Käufe – Ein teurer Spielspaß

https://www.klicksafe.de/news/in-game-kaeufe-ein-teurer-spielspass

Minecraft, Fortnite, Roblox – Digitale Spiele sind fest im Medienalltag von Kindern und Jugendlichen verankert. Die Auswahl an Spielen ist riesig. Insbesondere sogenannte Free-to-play (auch Free2Play) Games sind bei Heranwachsenden beliebt. Dass die kostenlosen Spiele schnell zur Kostenfalle werden können, zeigt ein Blick ins Prinzip von In-Game-Käufen. Genau zu diesem Thema haben Jugendliche des klicksafe Youth Panel und des Youth Panel Saferinternet.at aus Österreich ein interaktives Quiz erstellt. Passend zum Start der Computer- und Videospiele Messe Gamescom in Köln, kann das Quiz ab sofort bei uns gespielt werden.
Pay-to-win: So bezeichnet man ein Spielprinzip, bei dem man schneller Erfolg haben

„Mama, darf ich dein Handy?“ – Neuer Saferinternet.at-Folder für Eltern

https://www.klicksafe.de/news/mama-darf-ich-dein-handy-neuer-saferinternetat-folder-fuer-eltern

Haben Kinder noch kein eigenes Handy, nutzen sie gerne die Geräte ihrer Eltern. Der Elternfolder von Saferinternet.at enthält 10 Tipps für Eltern von Kindern zwischen 3 und 6 Jahren für den Umgang mit Handy, Tablet & Co. im Familienalltag. Der Ratgeber steht ab sofort zum Download oder als Printversion zur Verfügung.
Lesen Sie, wie man Handys kindersicher macht, woran man eine gute App erkennt oder