Mikrotomschneiden http://www.klaus-henkel.de/cut-mikrotom.html
Übersicht und Anleitung zu Anfertigen mikroskopischer Schnittpräparate mit dem Mikrotom
In Querstellung schneidet man grundsätzlich Paraffinblöcke, weil man auf diese Weise
Übersicht und Anleitung zu Anfertigen mikroskopischer Schnittpräparate mit dem Mikrotom
In Querstellung schneidet man grundsätzlich Paraffinblöcke, weil man auf diese Weise
Tip: Reinigung von Mikroskopobjektiven bei Pilzwachstum im Objektiv
Wie geht man vor?
Das Anfertigen von Schnittpräparaten in der Mikroskopie, Mikroskopische Technik
Kann man alles schneiden ? Hand- oder Mikrotomschnitt ?
Im Mikroskop sehen wir schwebende, schöne Plankton-Wesen. Tiere und Pflanzen, die durchs Wasser strudeln oder kriechen. Eine bizarre, faszinierende Welt.
Nur schwer kann man sich von ihnen losreißen.
Mikroskopbeleuchtung: Mattglas vom Bilderrahmenglas
Glühwendel der Mikroskoplampe ein inhomogen ausgeleuchtetes Objektfeld entsteht, kann man
Tips und Tricks: Abrieb vermeiden, Objektträger
V. 1907 – 2007 Abrieb vermeiden: Objektträger Von Klaus Henkel Muß man ohne
Tip: Mikroskopobjektive vor Kälteschock bewahren
Gemeint ist nicht der Linseneintopf, den man früher zum Warmhalten unter die Bettdecke
Tips und Tricks: Abrieb vermeiden
– 2007 Abrieb vermeiden: Okulare Von Klaus Henkel Ein optimales Bild erhält man
mm
Nur selten findet man ein Korn in der usprünglichen „Idealform“.
Buchrezension: Das große Kosmos-Buch der Mikroskopie, von Bruno P. Kremer
Die letzten gut erhaltenen Exemplare findet man aber nur gelegentlich und zufällig