Die Köhlersche Beleuchtung am Mikroskop http://www.klaus-henkel.de/koehler.html
Aktueller Artikel aus der Vereinszeitschrift µ: Köhlersche Beleuchtung
Und deshalb muß man ihn regelrecht lernen und üben, bis man ihn beherrscht.“
Aktueller Artikel aus der Vereinszeitschrift µ: Köhlersche Beleuchtung
Und deshalb muß man ihn regelrecht lernen und üben, bis man ihn beherrscht.“
Aktueller Artikel aus der Vereinszeitschrift µ: Was muß und sollte meine Mikrokamera können?
Sogar Plankton blitzen konnte man auf diese Weise (Soest 1955).
Aktueller Artikel aus der Vereinszeitschrift µ: Makroaufnahmen mit dem Telezoom
sind alle Objektive mit veränderlicher Brennweite („Zooms“ oder „Gummilinsen“ wie man
Mikrofotografie ist nicht schwieriger als Makrofotografie
2007 Bilder anklicken: Info zu Bild und Bildautor Über Mikrofotografie Was man
Bild: Schneiden mit dem Rasiermesser
Für mikroskopische Schnitte verwendet man seit 150 Jahren Rasiermesser, deren Klinge
Aktueller Artikel aus der Vereinszeitschrift µ: Planobjektive – wozu eigentlich?
Von Klaus Henkel In Anleitungen zur Mikrofotografie liest man oft, daß man für scharfe
Mikroskop-Kauf – neu oder gebraucht? Herstellerunabhängige Empfehlungen von neutralen Fachleuten.
, sobald man ein falsch gekauftes Gerät zur Hand nimmt.
Gesetzliche Regelungen zum Thema Planktonfischen
, …“, ist es durchaus angebracht, über eine Genehmigung nachzudenken, bevor man
Übersicht und Anleitung zu Anfertigen mikroskopischer Schnittpräparate mit dem Mikrotom
In Querstellung schneidet man grundsätzlich Paraffinblöcke, weil man auf diese Weise
Tip: Reinigung von Mikroskopobjektiven bei Pilzwachstum im Objektiv
Wie geht man vor?