Der Mikroblitz http://www.klaus-henkel.de/seriefoto8.html
Aktueller Artikel aus der Vereinszeitschrift µ: Der Mikroblitz
Da kann man recht flott Serienaufnahmen machen.
Aktueller Artikel aus der Vereinszeitschrift µ: Der Mikroblitz
Da kann man recht flott Serienaufnahmen machen.
Tips und Tricks: Abrieb vermeiden
2007 Abrieb vermeiden: Okulare Von Klaus Henkel Ein optimales Bild erhält man
Aktueller Artikel aus der Vereinszeitschrift µ: Das Luftbild im Fadenkreuz
Das muß man oft üben.
Mikroskop-Kauf – neu oder gebraucht? Herstellerunabhängige Empfehlungen von neutralen Fachleuten.
, sobald man ein falsch gekauftes Gerät zur Hand nimmt.
Mikroskopbeleuchtung: Mattglas vom Bilderrahmenglas
Glühwendel der Mikroskoplampe ein inhomogen ausgeleuchtetes Objektfeld entsteht, kann man
Aktueller Artikel aus der Vereinszeitschrift µ: Makroaufnahmen mit dem Telezoom
sind alle Objektive mit veränderlicher Brennweite ("Zooms" oder "Gummilinsen" wie man
Mikroskopie: Immersionsöl mit der Injektionsnadel auftragen.
Man muß immer von hinten an die Stelle heran – die Gefahr, andere Objektive mit
Das Mikroskop: Instrument für Naturfreunde, technische Tüftler, Reiselustige, Globetrotter und stille Beobachter.
Dort lernen sie, wie man mikroskopische Schnitte anfertigt, sie färbt und zu DauerprÃ
Aktueller Artikel aus der Vereinszeitschrift µ: Was muß und sollte meine Mikrokamera können?
Sogar Plankton blitzen konnte man auf diese Weise (Soest 1955).
Aktueller Artikel aus der Vereinszeitschrift µ: Köhlersche Beleuchtung
Und deshalb muß man ihn regelrecht lernen und üben, bis man ihn beherrscht."