E | Kinderweltreise https://www.kinderweltreise.de/lexikon/e/
Ein Lexikon rund um das Thema Erdkunde bietet die Kinderweltreise.
Aus Sicht des eigenen Staates nennt man die Enklave dann Exklave.
Ein Lexikon rund um das Thema Erdkunde bietet die Kinderweltreise.
Aus Sicht des eigenen Staates nennt man die Enklave dann Exklave.
Diese Fladen sind ganz besonders typisch für die äthiopische Küche. Wie die wohl heißen mögen?
Diese Fladen serviert man mit Soßen, die aus Gemüse und Hülsenfrüchten, aber auch
Die Tunesier sind sehr gastfreundlich. Was kannst du mitbringen, wenn du mal zum Essen eingeladen wirst?
In arabischen Ländern sitzt man gerne auch auf dem Boden. [ © Mounir Touzri / CC
Was essen die Menschen in der Heimat des Fast Food?
Selbst in einem Imbiss mit Sitzplätzen erhält man das Essen nicht auf einem Teller
Die Autos fahren links, bezahlt wird mit dem Euro und Schilder sind oft zweisprachig. Wie leben die Iren?
Dort bezahlt man wie bei uns mit dem Euro.
Ein Lexikon rund um das Thema Erdkunde bietet die Kinderweltreise.
im Fernsehen und Internet kontrolliert und bestimmte Infos verbietet, so nennt man
Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Man stellt auch Laternen mit Kerzen in die Hauseingänge.
Kennst du dieses Brot? Es ist ein Fladenbrot, wie es in Bahrain gerne als Beilage gereicht wird.
So schaut getrockneter Safran aus, mit dem man Gerichten einen schönen Gelbton verleihen
Ist der Kaktus eine typische Pflanze Mexikos? Und wie sieht ein Kitfuchs aus?
In der Sonora-Wüste sieht man die berühmten Riesenkakteen.
Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Länderrätsel Zur Weltkarte Schweiz Das ist der typische Raclette-Käse, den man