D | Kinderweltreise https://www.kinderweltreise.de/lexikon/d/
Ein Lexikon rund um das Thema Erdkunde bietet die Kinderweltreise.
Hier seht man ihn auch als eigene Religion.
Ein Lexikon rund um das Thema Erdkunde bietet die Kinderweltreise.
Hier seht man ihn auch als eigene Religion.
Ein Lexikon rund um das Thema Erdkunde bietet die Kinderweltreise.
Aus Salpeter stellte man früher Dünger her.
Warum ist es in der Republik Korea unhöflich, „Nein“ zus agen? Wie werden dort Respektspersonen angesprochen?
Erst einmal sagt man „Ja“!
Wo kaufen die Amerikaner ein, wie ist es im Restaurant und welche Autos fahren in den USA?
Im Restaurant in den USA Geht man in ein Restaurant, wartet man, bis der Kellner
Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Richtig schwierig wird es, wenn man schneller wird.
Ein riesiger Regenwald bedeckt den Norden Brasiliens. Bei Touristen beliebt ist Rio de Janeiro mit seinem Zuckerhut.
Dennoch ist Rio, wie man kurz sagt, die wohl bekannteste Stadt Brasiliens.
Kennst du die Djellaba, das Arganöl oder Zellij? Alle sind typisch für Marokko!
Pfefferminztee ist das Getränk, das man täglich trinkt.
Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Man zieht verkleidet von Haus zu Haus.
Zu den ursprünglichen indigenen Einwohnern gehören nur noch wenige Salvadorianer – 0,2 Prozent!
Vereinzelt kann man hier noch Nawat hören. [ © Metztli / CC BY-SA 3.0 ] Auch die
So einiges an türkischem Essen kennst du vielleicht schon, doch es gibt bestimmt auch noch das ein oder andere zu kosten!
Stattdessen liebt man Rind und Lamm.