Dein Suchergebnis zum Thema: man
Abenteuer Robotik | Kinder-Universität Zürich | UZH https://www.kinderuniversitaet.uzh.ch/de/kinderreporter-innen/fs24/colette.html
Inhalt springen 26.04.2024Abenteuer Robotik Ein Roboter ist ein Maschine, die man
Was ist Gravitation? | Kinder-Universität Zürich | UZH https://www.kinderuniversitaet.uzh.ch/de/kinderreporter-innen/hs20/Shaun-Rahul-.html
Im Alltag spürt man normalerweise nur die Gravitation der Erde, da alle anderen Massen
Ein Bericht über alle vier Vorlesungen | Kinder-Universität Zürich | UZH https://www.kinderuniversitaet.uzh.ch/de/kinderreporter-innen/fs23/noa.html
Schon wenn man es betritt begegnet man Kunstobjekte aus Glas und Metall.
Lego,Coca-cola und Toblerone weshalb sind Marken so wichtig für uns? | Kinder-Universität Zürich | UZH https://www.kinderuniversitaet.uzh.ch/de/kinderreporter-innen/fs25/zezhen.html
Andrea Giuffredi-Kähr erklärt, wie man eine Marke erkennt.
Wo leben die Monster im Mittelalter? | Kinder-Universität Zürich | UZH https://www.kinderuniversitaet.uzh.ch/de/kinderreporter-innen/fs18/Ronya.html
in drei Gruppen unterteilt: Fabelwesen Wundervölker Mischwesen Früher sagte man
Die spanende Uni Zürich | Kinder-Universität Zürich | UZH https://www.kinderuniversitaet.uzh.ch/de/kinderreporter-innen/fs23/Jansest.html
Die Vorlesung ,,Wofür braucht man Kunst?‘‘ hat mich am meisten beeindruckt.
Abenteuer Robotik | Kinder-Universität Zürich | UZH https://www.kinderuniversitaet.uzh.ch/de/kinderreporter-innen/fs24/finn.html
Aber er hat den Nachteil, dass man ihn viel öfter aufladen muss als einen mit Rädern
Wisst ihr, wieviel Wasser im Wald verdunstet? | Kinder-Universität Zürich | UZH https://www.kinderuniversitaet.uzh.ch/de/kinderreporter-innen/fs21/Lennox.html
Buchmann: Der Wasserdampf der verdunstet, vermischt sich oft mit dem Wasser, mit dem man
Eine Wolke kann so gross wie Zürich werden! | Kinder-Universität Zürich | UZH https://www.kinderuniversitaet.uzh.ch/de/kinderreporter-innen/fs21/Tonia.html
Im Alltag würde man sagen, dass das Glas leer ist, aber sie hat uns erklärt, dass