Dein Suchergebnis zum Thema: man

Notenbank :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/glossar/notenbank

Eine Notenbank ist eine staatliche Behörde, die sich ums Geld kümmert. Nur die Notenbank hat das Recht, Banknoten – also Geldscheine – drucken zu lassen und auszugeben. Die wichtigste Aufgabe der Notenbank ist, den Wert des Geldes zu sichern. Die Deutsche Bundesbank ist die Notenbank für Deutschland. Ein anderes Wort für Notenbank ist Zentralbank.
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

EZB-Rat :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/glossar/EZB-Rat

Der EZB-Rat ist das oberste Beschlussorgan des Eurosystems. Er umfasst die sechs Mitglieder des Direktoriums der EZB und die Präsidenten der nationalen Zentralbanken der Mitgliedsstaaten des Euro-Raums. Alle Mitglieder gehören dem EZB-Rat „ad personam“ an, das heißt, sie entscheiden nicht als Interessenvertreter eines Staates oder einer Institution, sondern sie suchen als Fachleute gemäß ihrem persönlichen Ermessen nach der besten Geldpolitik für den gesamten Euro-Raum.
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Privatbanken :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/glossar/Privatbanken

Es gibt zurzeit etwa 25 Privatbanken in Deutschland. Privatbanken gehören zu den Geschäftsbanken und sind Unternehmen des privaten Bankgewerbes. Sie können unterschiedliche Rechtsformen annehmen, denen gemeinsam ist, dass die Entscheidungsbefugnisse in der Hand der Eigentümer liegen. Oft sind neben den Eigentümern deren Familienmitglieder in der Geschäftsführung vertreten, wobei diese mit ihrem persönlichen Vermögen haften.
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden