Dein Suchergebnis zum Thema: man

Abschlussveranstaltung :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/schule/die-veranstaltung

700 Kinder erlebten bei der großen „Kohle, Cash und Pinkepinke“-Show zum hr2-Kinderfunkkolleg Geld im Sendesaal des Hessischen Rundfunks Münz-Magier Nicolai Friedrich, eine spektakuläre Falschgeldschulung und Bundesbankpräsident Jens Weimann im Interview mit Schülern der Hartmutschule Eschborn. Hier gibt es die Höhepunkte zum Nachhören und Anschauen!
Abschlussveranstaltung 700 Kinder auf der "Spur des Geldes" Wie ist das, wenn man

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie kommt der Adler auf die Münze? :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/wie-kommt-der-adler-auf-die-muenze

Auf der ganzen Welt gibt es 49 Münzprägeanstalten. Fünf davon befinden sich allein in Deutschland. Nur dort darf Münzgeld geprägt werden. Alles, was an Bildern, Zahlen, Buchstaben und anderen Zeichen und Mustern auf einer Münze zu sehen und zu fühlen ist, entsteht in der Münzprägeanstalt. Bei einem Besuch in der Staatlichen Münze Karlsruhe, erfahren Liv und Jakob, wie die Euromünzen aufgebaut sind, und dass es die Kraft von vielen Elefanten braucht, um eine Euromünze zu prägen …
Jetzt also über Geld … Über Geld spricht man nicht, habe ich als Kind gelernt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was macht die Bundesbank? :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-macht-die-Bundesbank

Pit und Leo haben von dem riesigen Goldschatz gehört, auf dem der Präsident der Deutschen Bundesbank, Jens Weidmann, sitzen soll. Sie wollen wissen, warum die Deutsche Bundesbank Gold gelagert hat. Und warum sie anders ist, als andere Banken. Das merken Pit und Leo schon gleich, als sie Jens Weidmann in Frankfurt besuchen wollen. Warum die Deutsche Bundesbank anders ist, als andere Banken, erfährst du in dieser Folge.
Das hat mir großen Spaß gemacht, denn ich hätte nie gedacht, dass man Geld auch spielen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden