Dein Suchergebnis zum Thema: man

Preisabsprachen :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Wie-entstehen-die-Preise/hintergrund/adler-2

Die deutschen 1-Euro- und 2-Euro-Münzen zeigen jeweils den Bundesadler. Entworfen wurde dieses Motiv von den beiden Künstlern Sneschana Russewa-Hoyer und Heinz Hoyer. Der Bundesadler ist das traditionelle Symbol deutscher Souveränität und seit dem Jahre 1950 das Staatswappen der Bundesrepublik Deutschland. Er ist zum Beispiel auch in den deutschen Reisepässen und Ausweisen, auf Behördenstempeln oder auf deutschen Hoheitszeichen zu finden.
Eine solche Absprache nennt man auch Preiskartell.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Preisabsprachen :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/glossar/preisabsprachen

Die deutschen 1-Euro- und 2-Euro-Münzen zeigen jeweils den Bundesadler. Entworfen wurde dieses Motiv von den beiden Künstlern Sneschana Russewa-Hoyer und Heinz Hoyer. Der Bundesadler ist das traditionelle Symbol deutscher Souveränität und seit dem Jahre 1950 das Staatswappen der Bundesrepublik Deutschland. Er ist zum Beispiel auch in den deutschen Reisepässen und Ausweisen, auf Behördenstempeln oder auf deutschen Hoheitszeichen zu finden.
Eine solche Absprache nennt man auch Preiskartell.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Das neue Geldmuseum :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-macht-die-Bundesbank/zusatzmaterial/Zu-Besuch-im-Geldmuseum

Du wolltest schon immer mal einen echten Goldbarren anfassen? Dann lohnt sich ein Besuch im neuen Geldmuseum der Bundesbank in Frankfurt. Was es dort sonst noch zu entdecken gibt, erzählen die Liv, Jakob und Jasper in unserem Beitrag.
"Währungshüter" – so nennt man den Bundesbankpräsidenten manchmal auch.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden