Warum wird Gold in Karat gemessen? :: Kinderfunkkolleg Geld https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Warum-ist-Gold-so-wertvoll/hoerenswertes/Warum-wird-Gold-in-Karat-gemessen
Was bedeutet "Karat" und warum misst man damit Gold?
Was bedeutet "Karat" und warum misst man damit Gold?
Professor Heinrich Dingeldein von der Universität Marburg weiß mehr über die Herkunft dieser Redensart.
"In der Kreide stehen" Warum sagt man "In der Kreide stehen"?
Mancher tut es sogar mit vollen Händen! Professor Heinrich Dingeldein von der Universität Marburg erklärt die Herkunft dieser Redensart.
"Das Geld zum Fenster rauswerfen" Warum sagt man "Das Geld zum Fenster rauswerfen
Und wie erkennt der Automat, welche Münzen echt sind und welche nicht? Schau es dir an!
Was passiert in einem Automaten, wenn man Geld abheben möchte?
Banken gibt es überall, in jeder Stadt. In Städten wie Frankfurt gibt es ein ganzes Bankenviertel. Da steht eine Bank neben der anderen. Vielleicht warst du auch schon einmal in einer Bank und hast Geld aufs Sparbuch gebracht. Was passiert mit deinem Geld in der Bank? Wenn du es wieder haben willst, bekommst du dann genau dieselben Münzen und Scheine zurück, die du zuvor hingebracht hast? Wann verleiht die Bank Geld? Und wie verdient sie Geld? Diese Fragen beantworten wir am besten, indem wir eine Bank besuchen.
Sie übt mit den Mitarbeitern und Führungskräften, wie man gut Kunden berät.
Das Wort „Bank“ im Sinne eines Geldinstituts kommt aus der italienischen Sprache und entstand im 13. Jahrhundert. Die „banca“ war eine glatte Brettfläche, die du dir wie einen Tisch vorstellen kannst. Händler wickelten daran auf den Märkten ihre Geschäfte ab. Darunter waren auch Geldhändler, die hier Geld zählten, es gegen Zinsen verliehen oder gegen Gebühren tauschten. Betrog ein Geldhändler seine Kunden oder hatte er kein Geld mehr und konnte seinen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen, dann hatte die Obrigkeit das Recht, ihm die Bank zu zerstören. Beamte kamen dann mit Äxten und die „banca“ wurde zerschlagen. Von dem Ausdruck „zerschlagene Bank“ – „banca rotta“ – stammt unser Wort für „bankrott“ her, mit dem wir ganz allgemein ein Unternehmen oder eine Privatperson bezeichnen, die zahlungsunfähig ist.
ihr Geld mit Dienstleistungen rund um den Zahlungs-, Kredit- und Kapitalverkehr, man
Professor Heinrich Dingeldein von der Universität Marburg weiß, wie dieser Begriff entstanden ist.
"Bar zahlen" Warum sagt man "Bar zahlen"?
Lucy erklärt, was man dafür mit den Münzen machen muss.
Manche Hörspiel-Geräusche wie Schritte, Donner oder Regen kann man ganz einfach selber
Was fällt dir ein, was man sich für Geld nicht kaufen kann?