Dein Suchergebnis zum Thema: man

Bank :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Warum-bekommt-man-Taschengeld/hintergrund/Bank

Das Wort „Bank“ im Sinne eines Geldinstituts kommt aus der italienischen Sprache und entstand im 13. Jahrhundert. Die „banca“ war eine glatte Brettfläche, die du dir wie einen Tisch vorstellen kannst. Händler wickelten daran auf den Märkten ihre Geschäfte ab. Darunter waren auch Geldhändler, die hier Geld zählten, es gegen Zinsen verliehen oder gegen Gebühren tauschten. Betrog ein Geldhändler seine Kunden oder hatte er kein Geld mehr und konnte seinen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen, dann hatte die Obrigkeit das Recht, ihm die Bank zu zerstören. Beamte kamen dann mit Äxten und die „banca“ wurde zerschlagen. Von dem Ausdruck „zerschlagene Bank“ – „banca rotta“ – stammt unser Wort für „bankrott“ her, mit dem wir ganz allgemein ein Unternehmen oder eine Privatperson bezeichnen, die zahlungsunfähig ist.
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Leo :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Warum-bekommt-man-Taschengeld/wer-steckt-dahinter/Leo

Ich bin elf Jahre alt, lebe in Frankfurt, und gehe in die 5.Klasse. Ich spiele Trompete. Wenn ich groß bin, will ich Millionär werden. Ich mag gerne Autos – vor allem welche, die wenig Benzin verbrauchen. Wenn ich etwas gut finde, macht es mir Spaß, Preise zu vergleichen. Da gibt es ganz schön große Unterschiede. Ich habe mit Freunden auf der Straße auch schon einmal alte Spielsachen verkauft und das Geld dann gespendet. Mein Taschengeld spare ich meistens, aber manchmal kaufe ich mir auch kleinere Sachen davon.
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden