Wertspeicher :: Kinderfunkkolleg Geld https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/glossar/Wertspeicher
Man kann auch sagen: Das Geld „speichert“ seine Kaufkraft.
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Man kann auch sagen: Das Geld „speichert“ seine Kaufkraft.
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Und es ist toll, wenn man dazu Leute befragen kann, die sich damit richtig gut auskennen
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Und es ist toll, wenn man dazu Leute befragen kann, die sich damit richtig gut auskennen
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Und es ist toll, wenn man dazu Leute befragen kann, die sich damit richtig gut auskennen
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Und es ist toll, wenn man dazu Leute befragen kann, die sich damit richtig gut auskennen
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Unter Kreditmünze versteht man eine Münze, die einen beträchtlich niedrigeren Metallwert
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Unter Kreditmünze versteht man eine Münze, die einen beträchtlich niedrigeren Metallwert
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Und es ist toll, wenn man dazu Leute befragen kann, die sich damit richtig gut auskennen
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Ist man nämlich unter 7 Jahren, dann ist man nicht geschäftsfähig, das heißt die
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Denn selbst wenn das Geld sehr stark beschädigt ist, kann man es umtauschen. – Mindestens vier bis fünf Wochen muss man warten, bis das Geld auf das eigene Konto
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“