Empfehlungen für Eltern von Kindern zwischen 6 und 13 Jahren: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/empfehlungen/empfehlungen-6-13
Zeigen Sie, dass man nicht immer online sein muss und dass es auch offline viele
Zeigen Sie, dass man nicht immer online sein muss und dass es auch offline viele
dieser Lebensabschnitt für die kindliche Entwicklung in vielerlei Hinsicht zentral – man
Teenager zu sein bedeutet auch, der eigenen Identität nachzuspüren. Was können Erwachsene tun, um Jugendliche dabei zu unterstützen, Selbstbewusstsein, ein positives Selbstbild und eine gute Beziehung zum eigenen Körper zu entwickeln?
Man tauscht sich aus, findet neue Communitys, denen man sich zugehörig fühlt, postet
Wann soll mein Kind ein eigenes Smartphone erhalten? Wie lange darf meine Sechsjährige vor dem Bildschirm sitzen? Regeln für den Medienalltag sind wichtig, für Eltern aber auch immer wieder eine Herausforderung. Wir geben Tipps, wie’s trotzdem klappt.
für die Medienpädagogin Eveline Hipeli das A und O, ganz egal, wie medienaffin man
Das Internet und nicht zuletzt die Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz haben zu neuen Formen von sexualisierter Gewalt geführt. Was können Erwachsene tun, um Kinder und Jugendliche vor sexuellen Übergriffen im Netz zu bewahren? Und wie können sich Heranwachsende selbst schützen?
Ein (alphabetischer) Überblick: Grooming Man spricht von Cybergrooming, wenn eine
Hand aufs Herz: Wir haben uns alle schon mal von Werbung dazu animieren lassen, etwas zu kaufen. Kinder sind dafür noch viel anfälliger – vor allem, weil sie Werbung oft gar nicht als solche erkennen.
wegzuklickende Pop-ups, aber auch Werbespots, die vor dem eigentlichen Video laufen, das man
Hausaufgaben erledigen, Vorträge schreiben, für Prüfungen büffeln – Schule kann ganz schön anstrengend sein. Aber Lernen kann auch Spass machen! Wir haben einige Online-Tools für Eltern, Kinder und Jugendliche zusammengestellt.
Auch diese Spiele sind meist so konzipiert, dass man dabei etwas lernt.
Warum möchten sich unsere Kinder im Internet selbst darstellen und welche Auswirkungen haben die propagierten Schönheitsideale auf die Psyche. Digitale Veröffentlichung des Privatlebens.
Idealerweise soll alles positiv dargestellt werden: Beliebt und cool will man sein
. → Hier kann man die Broschüre als PDF herunterladen. → Hier kann man die gedruckte
Wie geht man als Eltern damit um?