Dein Suchergebnis zum Thema: man
Life Coaches: das grosse Versprechen: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/life-coaches-das-grosse-versprechen
Ein Leben auf der Überholspur, in der besten Version deiner selbst. Life Coaches füllen Hallen und YouTube-Kanäle. Auf Instagram vermitteln sie dir tagtäglich, was du noch an dir und deinem Leben verbessern kannst. Wieso gerade junge Menschen anfällig sind für solche Glücksverheissungen. Und wieso die Versprechen mit Vorsicht zu geniessen sind.
empfiehlt Hans-Ueli Schlumpf, «mindestens zwei bis drei Erstgespräche zu führen, bevor man
Handys im Ferienlager: Zwischen Offline-Wunsch und digitaler Realität: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/handys-im-ferienlager-zwischen-offline-wunsch-und-digitaler-realitaet
«Alle anderen Kinder hatten ihr Handy dabei – mein Sohn hat sich richtig ausgeschlossen gefühlt. Ist es normal, dass im Sportlager Smartphones erlaubt sind?» Das hat uns Lisa (Name geändert), die Mutter eines Neunjährigen, gefragt. Wir sind der Sache nachgegangen und haben Expert*innen nach ihren Erfahrungen gefragt.
Und wenn vielleicht doch das Heimweh Überhand nimmt, kann man kurz nach Hause telefonieren
Medienkompetenz: Stolpersteine und Tipps: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/medienkompetenz-stolpersteine-und-tipps
Wir beleuchten hier in eigentlich jedem Beitrag das Thema Medienkompetenz. Nur über das Wort selbst haben wir noch nichts geschrieben. Das holen wir nun nach.
Tauschen Sie sich darüber aus, wie man mit Ergebnissen umgeht, die von Suchmaschinen
Nach Cybergrooming: «Hat sich meine Tochter als Herstellerin von Kinderpornografie strafbar gemacht?»: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/nach-cybergrooming-hat-sich-meine-tochter-als-herstellerin-von-kinderpornografie-strafbar-gemacht
Mit 13 Jahren wurde meine Tochter Opfer eines sexuellen Übergriffs im Internet. Weil sie dem Täter ebenfalls explizite Bilder von sich geschickt hat, kommt zur Scham und Gewalterfahrung nun noch die Angst, sich ebenfalls strafbar gemacht zu haben. Zum Glück ist am 1. Juli 2024 das neue Sexualstrafrecht in Kraft getreten.
Vermitteln Sie Ihrem Kind: Wenn ein Absender unbekannt ist, sollte man nicht auf
Digitale Selbstverteidigung gegen sexuelle Übergriffe im Netz: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/digitale-selbstverteidigung-gegen-sexuelle-uebergriffe-im-netz
Der deutsche Journalist Daniel Moßbrucker deckt in einem Buch das perfide Vorgehen von Pädokriminellen im Internet auf. Digitale Selbstverteidigung ist für ihn ein Schlüssel, um Kinder zu schützen. Aber was genau bedeutet das?
Wie bereits erwähnt, nutzen Pädokriminelle den Umstand, dass man als User im Darknet
Tag der Medienkompetenz 2011: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/experten-und-fachwissen/veranstaltungen/nationales-forum-jugend-und-medien/tag-der-medienkompetenz-2011
Unsere Veranstaltungen: Tag der Medienkompetenz 2011. Erster wichtiger Meilenstein für das nationale Programm Jugend und Medien
Gleichzeitig thematisierte man die Bedeutung und den Einsatz von Bildern in den Medien
Künstliche Intelligenz: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/themen-alt/kuenstliche-intelligenz
Die Entwicklung von Tools und Anwendungen mit künstlicher Intelligenz schreitet rasant voran. Was Kinder, Jugendliche und Eltern wissen und beachten sollten.
Texte, die eigentlich urheberrechtlich geschützt sind, veröffentlicht werden, kann man
Wenn Jugendliche von Jugendlichen lernen: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/medienkompetenz-foerdern/peer-education
Peer-Education und Peer-Tutoring sind zwei informelle Methoden zum Informations- und Erfahrungsaustausch unter Jugendlichen. Wenn Jugendliche von Jugendlichen lernen, bedarf es einer Reflexion gerade was das erlernen Medienkompetenzen angeht.
Doch wie kann man sicherstellen, dass sich Jugendliche Wissen und Kompetenzen tatsächlich
Kreativ werden und mitgestalten – mediale Jugendarbeit: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/medienkompetenz-foerdern/jugendarbeit
Rahmenbedingungen für mediale Jugendarbeit. Digitale Medien dienen auch der ausserschulischen Kommunikation und der Organisation. Welche Chancen und Risiken gibt es und welche Experimentierräume können für digitale Medien geschaffen werden.
→ Cybermobbing Selbstdarstellung und Sexting Pubertät ist die Zeit, in der man