Gemeinsam gegen Cyber-Sexualdelikte: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/experten-und-fachwissen/schwerpunkte/cyber-sexualdelikte
Artikel in der Online-Publikation des BSV «Soziale Sicherheit CHSS»: «Wie schützt man
Artikel in der Online-Publikation des BSV «Soziale Sicherheit CHSS»: «Wie schützt man
Unsere Veranstaltungen – 3. Nationales Fachforum Jugendmedienschutz 2015: Förderung von Medienkompetenzen und Regulierung – Erfahrungen und Herausforderungen
Einig ist man sich auch, dass die Beratung zu wichtigen Hilfsmitteln wie Jugendschutzfilter
Unsere Veranstaltungen – 3. Nationales Fachforum Jugendmedienschutz 2015: Förderung von Medienkompetenzen und Regulierung – Erfahrungen und Herausforderungen
Einig ist man sich auch, dass die Beratung zu wichtigen Hilfsmitteln wie Jugendschutzfilter
Die Wunschlisten für Weihnachten sind wieder voll von Figuren, die unsere Kinder aus den Medien kennen. Was für uns Erwachsene nicht immer nachvollziehbar ist, spielt für die Heranwachsenden eine wichtige Rolle.
Kleinen überlegen fühlen können oder sehen, dass auch mal etwas schief gehen kann und man
Beleidigungen, fiese Gerüchte, peinliche Fotos, Drohungen oder sogar gefakte Profile – Cybermobbing hat viele Gesichter. Um für das Thema zu sensibilisieren, machen wir Cybermobbing zu unserem neuen Schwerpunkt.
Das bedeutet, dass man nicht beschimpft (Art. 177) und nicht in seinem Ruf geschädigt
Beleidigungen, fiese Gerüchte, peinliche Fotos, Drohungen oder sogar gefakte Profile – Cybermobbing hat viele Gesichter. Um für das Thema zu sensibilisieren, machen wir Cybermobbing zu unserem neuen Schwerpunkt.
Das bedeutet, dass man nicht beschimpft (Art. 177) und nicht in seinem Ruf geschädigt
Wie kann das Thema Online-Rassismus an Schulen aufgegriffen werden? Oft zeigt sich, dass Kindern und Jugendlichen nicht bewusst ist, wo Rassismus anfängt.
hineinzuversetzen und zu erkennen, was rassistische Äusserungen und Hate Speech bewirken, wenn man
Rund um TikToks neue Lite-App hat sich die Diskussion um das Suchtpotenzial von Social-Media noch verstärkt. Was wissen wir über Suchtmechanismen sozialer Netzwerke?
Challenges, Gewinnversprechen, die ganz spielerisch daherkommen, darum spricht man
Lisa (Name geändert) ist 17. Was sie von anderen Jugendlichen in ihrem Alter unterscheidet: Sie ist auf digitale Hilfsmittel angewiesen.
Bis man verstanden hat, wie alles genau funktioniert, dauert es aber ein bisschen
Wie kann das Thema Online-Rassismus an Schulen aufgegriffen werden? Oft zeigt sich, dass Kindern und Jugendlichen nicht bewusst ist, wo Rassismus anfängt.
hineinzuversetzen und zu erkennen, was rassistische Äusserungen und Hate Speech bewirken, wenn man