Suche: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/suche?tx_solr%5Bpage%5D=4&tx_solr%5Bq%5D=game
WS08_Referat_02_Schnoz.pdf Relevanz: Gaming Internetbasierte Störungen und wie man
WS08_Referat_02_Schnoz.pdf Relevanz: Gaming Internetbasierte Störungen und wie man
WS08_Referat_02_Schnoz.pdf Relevanz: Gaming Internetbasierte Störungen und wie man
Aber nach der Bezahlung erhält man entweder nichts oder Billigware.
Aber nicht alles, was man online findet, ist wahr.
Aber nicht alles, was man online findet, ist wahr.
Aber nicht alles, was man online findet, ist wahr.
Trotz versuchter genderneutraler Erziehung erlebt mein 12-jähriger Sohn auf Social Media und in seinem Umfeld Beispiele schädlicher und falsch verstandener Männlichkeitsideale: Jungs sollen stark, hart und muskulös sein und ja keine Mädchenfarben tragen. Die Lösung? Ein holpriger Weg – aber er führt aufwärts.
Jungs normal sind, dass Gewalt als Lösungsstrategie nicht in Ordnung ist, dass man
Games, aber auch Social Media können für Jugendliche zu einem Fluchtraum werden. Neue Zahlen für die Schweiz zeigen, wie viele 11- bis 15-Jährige ein problematisches Online-Verhalten aufweisen. Und ein Sucht-Experte sagt, was Eltern tun können.
Vereinfacht könnte man sagen: Je mehr Aufmerksamkeit seitens der Nutzerinnen und
Games, aber auch Social Media können für Jugendliche zu einem Fluchtraum werden. Neue Zahlen für die Schweiz zeigen, wie viele 11- bis 15-Jährige ein problematisches Online-Verhalten aufweisen. Und ein Sucht-Experte sagt, was Eltern tun können.
Vereinfacht könnte man sagen: Je mehr Aufmerksamkeit seitens der Nutzerinnen und
Smartphones & Tablets können oftmals schon von Kleinkindern bedient werden und ebenso gross ist die Faszination sowie auch das Suchtpotenzial. Wann sollte ein Kind ein Smartphone bekommen? Eine Frage, die sich viele Eltern stellen.
Schlechtes Gewissen Und wieder hat man mehr Zeit mit dem Smartphone verbracht, als