Suche: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/suche?tx_solr%5Bpage%5D=43&tx_solr%5Bq%5D=Tipps+f%C3%BCr+Jugendliche+und+Eltern&cHash=4cdb4946225b6c67770509ddf991444e
Aber nicht alles, was man online findet, ist wahr.
Aber nicht alles, was man online findet, ist wahr.
Wenn wir über digitale Medien reden, tendieren wir leicht dazu, den Blick auf das Negative zu richten. Das wollen wir heute anders machen.
Dafür muss man nur das gewünschte Motiv plus «Ausmalvorlage» als Suchbegriffe eingeben
Am 1. Juli trat das neue Sexualstrafrecht in Kraft. Die Neuerungen sind auch für Jugendliche wichtig, z.B. wenn es um das Versenden erotischer Selfies, also das sogenannte Sexting, geht.
sexuellen Inhalten») sollen Opfer von sogenannten Rache-Pornos (im Englischen spricht man
Das Ziel war klar: Wenn es um den Umgang von Kindern und Jugendlichen mit digitalen Medien geht, sollten von Oberwald im Goms bis nach Le Bouveret am Genfersee dieselben Kernbotschaften vermittelt werden. Dafür hat der Kanton Wallis 2023 die kantonale Strategie zur Bildung von Medienkompetenz lanciert. Was wurde erreicht? Wir haben nachfragt.
Wie erreicht man gezielt vulnerable Gruppen, die sich bislang wenig mit dem Thema
Das Ziel war klar: Wenn es um den Umgang von Kindern und Jugendlichen mit digitalen Medien geht, sollten von Oberwald im Goms bis nach Le Bouveret am Genfersee dieselben Kernbotschaften vermittelt werden. Dafür hat der Kanton Wallis 2023 die kantonale Strategie zur Bildung von Medienkompetenz lanciert. Was wurde erreicht? Wir haben nachfragt.
Wie erreicht man gezielt vulnerable Gruppen, die sich bislang wenig mit dem Thema
Es ist heute kein seltener Anblick mehr: Kleine Kinder, etwa im Kinderwagen, die mit einem Handy oder einem Tablett beschäftigt sind. Sind digitale Medien eine Entlastung für die Eltern oder eine Gefahr für die Kleinen?
digitale Medien nicht nur etwas zum Konsumieren sind, sondern auch etwas, womit man
Aber nicht alles, was man online findet, ist wahr.
(Cyber-)mobbing kommt in erschreckend vielen Schulen vor. Was beschäftigt die Schülerinnen und Schüler am meisten? Und was wünschen sie sich von uns Erwachsenen als Unterstützung?
aufzugreifen, konkrete Fälle zu besprechen und möglichst handfest zu vermitteln, dass man
Gewaltvideos, die unter Jugendlichen kursieren, sind ein Thema, das die Polizei immer wieder beschäftigt. Wie können wir Heranwachsende sensibilisieren?
Er betont, dass man sich bereits strafbar macht, wenn solche Videos, die gemäss Art
Wenn es um die Mediennutzung der Kinder geht, sind Eltern oft schnell besorgt. Wie steht es aber um den eigenen Umgang mit digitalen Medien?
Digitale Medien faszinieren – und in dieser Faszination kann man sich schnell verlieren