Dein Suchergebnis zum Thema: man
Jugendliche und mentale Gesundheit: Kann KI helfen?: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/jugendliche-und-mentale-gesundheit-kann-ki-helfen
Stress, Ängste, Selbstzweifel – psychische Belastungen sind bei Jugendlichen verbreitet. Können digitale, auf künstliche Intelligenz (KI) basierende Tools Hilfe bieten?
Oder die App kann als Unterstützung genutzt werden, während man auf einen Termin
Nach Cybergrooming: «Hat sich meine Tochter als Herstellerin von Kinderpornografie strafbar gemacht?»: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/nach-cybergrooming-hat-sich-meine-tochter-als-herstellerin-von-kinderpornografie-strafbar-gemacht
Mit 13 Jahren wurde meine Tochter Opfer eines sexuellen Übergriffs im Internet. Weil sie dem Täter ebenfalls explizite Bilder von sich geschickt hat, kommt zur Scham und Gewalterfahrung nun noch die Angst, sich ebenfalls strafbar gemacht zu haben. Zum Glück ist am 1. Juli 2024 das neue Sexualstrafrecht in Kraft getreten.
Vermitteln Sie Ihrem Kind: Wenn ein Absender unbekannt ist, sollte man nicht auf
Jugendschutz: Filme und Videospiele: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/experten-und-fachwissen/politik-recht/jugendschutz-filme-und-videospiele
Die Erarbeitung eines gesetzlichen Rahmens für den Kinder- und Jugendschutz bei Videospielen und Filmen fällt in der Schweiz derzeit in die Zuständigkeit der Kantone. Jugendschutzbestimmungen für den Verkauf und den Verleih von Videos gibt es nur in wenigen Kantonen.
Kein Wunder, dass man sich als Eltern fragt: Muss ich mir Sorgen machen, wenn mein
Medienkompetenz: Stolpersteine und Tipps: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/medienkompetenz-stolpersteine-und-tipps
Wir beleuchten hier in eigentlich jedem Beitrag das Thema Medienkompetenz. Nur über das Wort selbst haben wir noch nichts geschrieben. Das holen wir nun nach.
Tauschen Sie sich darüber aus, wie man mit Ergebnissen umgeht, die von Suchmaschinen
Digitale Selbstverteidigung gegen sexuelle Übergriffe im Netz: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/digitale-selbstverteidigung-gegen-sexuelle-uebergriffe-im-netz
Der deutsche Journalist Daniel Moßbrucker deckt in einem Buch das perfide Vorgehen von Pädokriminellen im Internet auf. Digitale Selbstverteidigung ist für ihn ein Schlüssel, um Kinder zu schützen. Aber was genau bedeutet das?
Foren im Darknet Wie bereits erwähnt, nutzen Pädokriminelle den Umstand, dass man
Prävention von sexualitätsbezogenen Internetrisiken: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/experten-und-fachwissen/schwerpunkte/sexualitaet-internet-2018-2019
Prävention von sexualitätsbezogenen Internetrisiken: Die Plattform Jugend und Medien trifft im Rahmen seines Schwerpunktthemas «Sexualität und Internet» verschiedene Massnahmen, um Akteure in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Wann sind Bedenken gerechtfertigt und wie kann man sich vor Risiken schützen?
Tag der Medienkompetenz 2011: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/experten-und-fachwissen/veranstaltungen/nationales-forum-jugend-und-medien/tag-der-medienkompetenz-2011
Unsere Veranstaltungen: Tag der Medienkompetenz 2011. Erster wichtiger Meilenstein für das nationale Programm Jugend und Medien
Gleichzeitig thematisierte man die Bedeutung und den Einsatz von Bildern in den Medien
Künstliche Intelligenz: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/themen-alt/kuenstliche-intelligenz
Die Entwicklung von Tools und Anwendungen mit künstlicher Intelligenz schreitet rasant voran. Was Kinder, Jugendliche und Eltern wissen und beachten sollten.
Texte, die eigentlich urheberrechtlich geschützt sind, veröffentlicht werden, kann man
Narrative gegen Radikalisierung im Internet: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/experten-und-fachwissen/schwerpunkte/narrative-gegen-radikalisierung-im-internet
Jugendliche und junge Erwachsene sind besonders anfällig für gewalt-extremistische Propaganda im Internet. Unsere Pilotprojekte Gegennarrative und alternative Narrative.
Ausserdem wecken und schärfen sie den kritischen Verstand und zeigen, wie man die