Gemeinsam gegen Cyber-Sexualdelikte: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/experten-und-fachwissen/schwerpunkte/cyber-sexualdelikte
Artikel in der Online-Publikation des BSV «Soziale Sicherheit CHSS»: «Wie schützt man
Artikel in der Online-Publikation des BSV «Soziale Sicherheit CHSS»: «Wie schützt man
Wie geht man als Eltern damit um?
Früher oder später kommt die Diskussion um das erste eigene Smartphone in jeder Familie auf. Ja, wann ist er, der richtige Zeitpunkt?
Man muss sich davon aber nicht unter Druck setzen lassen.
Wie kann man gegen Hassrede vorgehen – sowohl auf struktureller als auch auf individueller
entfernt liegt, die Gespräche Tag und Nacht weitergeführt werden können, ohne dass man
Die Wunschlisten für Weihnachten sind wieder voll von Figuren, die unsere Kinder aus den Medien kennen. Was für uns Erwachsene nicht immer nachvollziehbar ist, spielt für die Heranwachsenden eine wichtige Rolle.
Kleinen überlegen fühlen können oder sehen, dass auch mal etwas schief gehen kann und man
Was ist im Netz strafbar? Kinder- und Jugendmedienschutz: Nicht nur Erwachsene, auch Kinder und Jugendliche können sich auch im Netz – gewollt oder ungewollt – strafbar machen.
Bei kleineren Kindern kann man sich selbst die Frage stellen, wie man es finden würde
Beleidigungen, fiese Gerüchte, peinliche Fotos, Drohungen oder sogar gefakte Profile – Cybermobbing hat viele Gesichter. Um für das Thema zu sensibilisieren, machen wir Cybermobbing zu unserem neuen Schwerpunkt.
Das bedeutet, dass man nicht beschimpft (Art. 177) und nicht in seinem Ruf geschädigt
Wie schön wäre die Vorstellung einer Funktion oder App, die es unseren Kindern ermöglicht, völlig sicher im Internet zu surfen. Aber was leisten Sicherheitseinstellungen & Co. wirklich? Und wo liegen ihre Grenzen?
Auch das gilt es zu beachten bei der Frage, welche Seiten man sperren möchte.
Wie kann das Thema Online-Rassismus an Schulen aufgegriffen werden? Oft zeigt sich, dass Kindern und Jugendlichen nicht bewusst ist, wo Rassismus anfängt.
hineinzuversetzen und zu erkennen, was rassistische Äusserungen und Hate Speech bewirken, wenn man