Dein Suchergebnis zum Thema: man

«Geh dich umbringen!» – wie meine Tochter zur Zielscheibe von Online-Hass wurde: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/geh-dich-umbringen-wie-meine-tochter-zur-zielscheibe-von-online-hass-wurde

Meine Tochter teilt ihr halbes Leben auf Snapchat. Sie erhält viele bestärkende Nachrichten – manchmal aber auch glühenden Hass total aus dem Nichts. So geschehen nach einem Besuch im Nagelstudio.
Man darf sich das wirklich nicht zu Herzen nehmen.» Ich widerspreche vehement.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Immer öfter online: Wann wird’s problematisch?: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/immer-oefter-online-wann-wirds-problematisch

Games, aber auch Social Media können für Jugendliche zu einem Fluchtraum werden. Neue Zahlen für die Schweiz zeigen, wie viele 11- bis 15-Jährige ein problematisches Online-Verhalten aufweisen. Und ein Sucht-Experte sagt, was Eltern tun können.
Vereinfacht könnte man sagen: Je mehr Aufmerksamkeit seitens der Nutzerinnen und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

«Wenn ich violette Sneakers trage, machen mich die Jungs fertig»: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/wenn-ich-violette-sneakers-trage-machen-mich-die-jungs-fertig

Trotz versuchter genderneutraler Erziehung erlebt mein 12-jähriger Sohn auf Social Media und in seinem Umfeld Beispiele schädlicher und falsch verstandener Männlichkeitsideale: Jungs sollen stark, hart und muskulös sein und ja keine Mädchenfarben tragen. Die Lösung? Ein holpriger Weg – aber er führt aufwärts.
Jungs normal sind, dass Gewalt als Lösungsstrategie nicht in Ordnung ist, dass man

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Cybermobbing-Prävention: «Das ist wie ein Muskel, der trainiert werden muss»: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/cybermobbing-praevention-das-ist-wie-ein-muskel-der-trainiert-werden-muss

(Cyber-)mobbing kommt in erschreckend vielen Schulen vor. Was beschäftigt die Schülerinnen und Schüler am meisten? Und was wünschen sie sich von uns Erwachsenen als Unterstützung?
aufzugreifen, konkrete Fälle zu besprechen und möglichst handfest zu vermitteln, dass man

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden