Atlantis in Ibbenbüren – Stiftung Jugend forscht e. V. https://www.jugend-forscht.de/stiftung-jugend-forscht-e-v/historie/erfolgreiche-ehemalige/atlantis-in-ibbenbueren.html
Kein Wunder, dass man ihn in der Umgebung den „Teichgrafen“ nennt.
Kein Wunder, dass man ihn in der Umgebung den „Teichgrafen“ nennt.
Ein Wunder, wenn man bedenkt, dass er die ganze Zeit ein „Doppelleben“ führt.
Es fehle nach wie vor an einem nationalen Kontrollplan, wie man ihn für Futtermittel
„Als Jufo hebt man sich total von den Durchschnittsschülern ab.“
So lernt Jan, dass man bei einem Projekt zwangsläufig gegen den Strom schwimmen,
Treffender (und knapper) kann man es wohl nicht formulieren. 1976 nimmt der damals
gemeinsamen Physiklehrers, doch am Wettbewerb Jugend forscht teilzunehmen: „Abmelden kann man
Im gleißenden Licht einer integrierten Schreibtischlampe erkennt man, wie sich unter
Dort wollte man aber nicht die Reise finanzieren, sondern fragte an, ob Jugend forscht
Reisebegleiter Oberstudienrat Henk, Hamburg: „Wir staunten nicht schlecht, als man