Vor Ort | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/jmb-journal-19-hosts-vor-ort
Die „Hosts“ am Museum zeigen ihre Lieblingsorte
Es wird oft mehr geredet als getan, man sollte mehr machen als reden!
Die „Hosts“ am Museum zeigen ihre Lieblingsorte
Es wird oft mehr geredet als getan, man sollte mehr machen als reden!
Emmy Roth, Kaffee- und Teeservice, 1931, Ankauf 2010
Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts erwartete man von Frauen immer noch, dass
Kommunikationstalent in einer Zeit des Umbruchs – „Wir träumten von nichts als Aufklärung“
Wie redet man mit Andersdenkenden? Wie stoppt man Fake News?
Ungewöhnliche Objekte unserer Dauerausstellung erzählen Geschichten jüdischen Lebens
Man fühlte sich ertappt und beobachtet. Zunehmende Isolation war die Folge.
Date me and find out! – Frage des Monats zur Ausstellung „Die ganze Wahrheit“
Im Sommer im Schwimmbad sieht man den dann natürlich auch.
Leonie Meyers Tagebücher aus den Jahren vor ihrer Eheschließung (1910–1912)
Man ist patriotisch eingestellt und verehrt den Deutschen Kaiser.
Het Onderwater-Cabaret als Zeugnis politischen Widerstands im niederländischen Exil (1943–1945)
frei sein aus unserer Gefangenschaft, Denn es ist nicht länger auszuhalten […] Man
Interview mit Anna Medvedovska, Historikerin, Institute for Holocaust Studies in Dnipro
Man konnte im Privaten darüber sprechen, aber nicht in der Öffentlichkeit, nicht
Mit wem teilt das JMB den Kiez?
Man findet Denk- und Projekträume, Orte des Verweilens, Arbeitsplätze, Lebens-
Mitschnitte von Veranstaltungen, Tagungs-Dokumentation und mehr
Das kann man nie wissen.