Dein Suchergebnis zum Thema: man

Jüdisches Museum Berlin – Heimat und Exil: Objekt »Lebkuchen« (Bill Freund in einem Filmausschnitt zur Auswanderungsvorbereitung seiner Eltern/Teil 1 des Wortlauts des Filmausschnitts)

https://www.jmberlin.de/exil/lebkuchen.html

Sonderausstellung »Heimat und Exil. Emigration der deutschen Juden nach 1933« vom 29. September 2006 bis zum 9. April 2007 im Jüdischen Museum Berlin: Objekt »Lebkuchen« (Bill Freund in einem Filmausschnitt zur Auswanderungsvorbereitung seiner Eltern/Teil 1 des Wortlauts des Filmausschnitts)
So hatte mein Vater oder Mutter hatte ’ne brillante Idee: zu lernen wie man Nürnberger

Jüdisches Museum Berlin – Heimat und Exil: Objekt »Lebkuchen« (Bill Freund in einem Filmausschnitt zur Auswanderungsvorbereitung seiner Eltern/Teil 1 des Wortlauts des Filmausschnitts)

https://www.jmberlin.de/exil/t_lebkuchen.html

Sonderausstellung »Heimat und Exil. Emigration der deutschen Juden nach 1933« vom 29. September 2006 bis zum 9. April 2007 im Jüdischen Museum Berlin: Objekt »Lebkuchen« (Bill Freund in einem Filmausschnitt zur Auswanderungsvorbereitung seiner Eltern/Teil 1 des Wortlauts des Filmausschnitts)
So hatte mein Vater oder Mutter hatte ’ne brillante Idee: zu lernen wie man Nürnberger

JMB Journal 18: Licht | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/jmb-journal-18-licht

Mit Licht begann die Welt. Und Licht spielt im Juden tum eine heraus ragende Rolle: Es symbo lisiert die Unter scheidung von Heili gem und Profa nem, von Erkennt nis und Irrtum. Das Ent zünden einer Flamme ist elemen tarer Bestand teil vieler jüdischer Rituale.Licht ist auch das Ele ment zweier Instal lationen, die Sie zur zeit am JMB er leben können: Sowohl das Kunst werk res·o·nant von Mischa Kuball in den Achsen des Neu baus, als auch die begeh bare Instal lation Ganzfeld „Aural“ des welt weit bekann testen Licht künstlers James Turrell. Kein Zufall also, dass wir unser neues JMB Journal dem Licht gewid met haben.
bieten können, wenn es um die Frage der Licht­beschaffung geht oder darum, dass man