Generation „koscher light“ | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/interview-alina-gromova
Drei Fragen an Alina Gromova
Okt 2015 Fereshta Ludin „Ich wünsche mir, dass man mir mehr in die Augen schaut
Drei Fragen an Alina Gromova
Okt 2015 Fereshta Ludin „Ich wünsche mir, dass man mir mehr in die Augen schaut
Gedanken über die Konjunktur dieses Themas und über religiöse Loyalität
Wenn man dem Eurobarometer der Europäischen Union von 2005 glauben darf, ist die
Zeitzeugen im Gespräch – Erfahrungen und Schicksale deutscher Juden im Nationalsozialismus (mit Video-Mitschnitt)
Kindertransport nach Schottland. 1940 wurde er als „Enemy Alien“ auf der Isle of Man
Zeitzeugen im Gespräch – Erfahrungen und Schicksale deutscher Juden im Nationalsozialismus (mit Video-Mitschnitt)
Kindertransport nach Schottland. 1940 wurde er als „Enemy Alien“ auf der Isle of Man
Zeitzeugen im Gespräch – Erfahrungen und Schicksale deutscher Juden im Nationalsozialismus (mit Video-Mitschnitt)
Kindertransport nach Schottland. 1940 wurde er als „Enemy Alien“ auf der Isle of Man
Zeitzeugengespräch mit Harry Raymon (mit Video-Mitschnitt)
Kindertransport nach Schottland. 1940 wurde er als „Enemy Alien“ auf der Isle of Man
Zeitzeugengespräch mit Manfred Eisner
Kindertransport nach Schottland. 1940 wurde er als „Enemy Alien“ auf der Isle of Man
Das mobile Museum besucht die Jugendstrafanstalt Berlin – Presseinformation
mit den Häftlingen über Fragen diskutieren, die sie sich stellen: „Woran erkennt man
Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM
Man könnte mein Bewusstsein dafür vielleicht als grundlegendes Netzwerk beschreiben
Zeitzeugen im Gespräch – Erfahrungen und Schicksale deutscher Juden im Nationalsozialismus (mit Video-Mitschnitt)
Kindertransport nach Schottland. 1940 wurde er als „Enemy Alien“ auf der Isle of Man