Crisálidas (Schmetterlingspuppen) | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/crisalidas-schmetterlingspuppen
Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM
ist eine Phase des Wartens, der Ruhe, lässt sich verstehen als ein Moment, in dem man
Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM
ist eine Phase des Wartens, der Ruhe, lässt sich verstehen als ein Moment, in dem man
Presseeinladung
das Judentum: den FAQs, den schwierigen, den lustigen, den klugen und denen, die man
Fotograf
„Was man auf den Bildern sieht, ist das, was ich zeigen wollte.“ (Leonard Freed)
Presseeinladung
Berliner Quintetts „No hay banda“ erschaffen einen einzigartigen Bandsound, dem man
Ein Bericht über unser Sommerferienprogramm für moderne Schnitzeljäger*innen
die nächste Quiz-Frage auf dem Tablet anschauen … Diese und ähnliche Szenen kann man
Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren
Bei Wikipedia kann man sich einen Überblick über Herkunft und Problematik des Begriffs
Drei Fragen an Alice Bota, Khuê Pham und Özlem Topçu
Okt 2015 Fereshta Ludin „Ich wünsche mir, dass man mir mehr in die Augen schaut
Ringvorlesung: Wissen und Glauben in Judentum & Islam (mit Video-Mitschnitt, auf Englisch)
Oder kann man heute nicht mehr an Wunder glauben?
Zeitzeuginnengespräch zum Holocaust-Gedenktag (mit Video-Mitschnitt)
Kindertransport nach Schottland. 1940 wurde er als „Enemy Alien“ auf der Isle of Man
Krätzchen (Gesellschaftsmütze Kölsche Kippa Köpp e.V.), Schenkung von Aaron Knappstein, 2019
Klappt man die Kappe seitlich hoch, kommen ein Davidstern, eine Menora und die Tefilat