Das Fest des Fahrrads | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/jom-kippur-fest-des-fahrrads
Jom Kippur in Israel
An Jom Kippur, dem „Tag der Versöhnung“, soll man über seine Vergehen des letzten
Jom Kippur in Israel
An Jom Kippur, dem „Tag der Versöhnung“, soll man über seine Vergehen des letzten
Objekt im Fokus
Hawdala-Besamim-Set von Paula Newman Pollachek Im Interview erzählt die Künstlerin, wie man
Objekt im Fokus
Hawdala-Besamim-Set von Paula Newman Pollachek Im Interview erzählt die Künstlerin, wie man
Regeln für den Besuch im Jüdischen Museum Berlin
Vielstimmigkeit erwünscht ist, wo verschiedene Haltungen nebeneinanderstehen können, in dem man
Einleitung zu Kapitel 7 des Ausstellungskatalogs GOLEM
Wie kann man menschliches Verhalten, menschliche Wahrnehmung, menschliche Bewegung
Ethische Fragen in Judentum und Islam – Dialogische Ringvorlesung im Rahmen des Jüdisch-Islamischen Forums (mit Video-Mitschnitt, auf Deutsch und Englisch)
Gibt es ethische Grenzen, die man selbst bei der Bekämpfung von Terrorismus nicht
Obsessionen
online Auf den Websites der wichtigsten Leihgeber*innen dieser Ausstellung kann man
Wie Museumsmitarbeiter*innen die Hohen Feiertage verbringen und was sie persönlich damit verbinden
Mahlzeiten bei meiner Oma habe ich als so üppig und ausladend in Erinnerung, dass man
Das hebräische Wort Kaschrut bedeutet „rituelle Eignung“ und bezeichnet die jüdischen Speise gesetze. Sie beziehen sich auf die Zu bereitung, Lagerung und den Genuss von Lebens mitteln sowie die Schlachtung der zum Verzehr bestimmten Tiere. Was nach der Kaschrut gegessen werden darf, wird als „koscher“ bezeichnet. Lebens mittel, die nicht koscher sind, heißen „trefe“.
Zusammenhang mit Feiertagen und werden nur an diesen gegessen, auf manche Speisen muss man
Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
Okt 2015 Fereshta Ludin „Ich wünsche mir, dass man mir mehr in die Augen schaut