ASCII – einfach erklärt | Internet-ABC https://www.internet-abc.de/kinder/lexikon/a/ascii/
Ascii ist die Abkürzung für Ascii-Art. Ascii-Art bedeutet Ascii-Kunst. Sie wird mit dem Computer gemacht.
Man könnte die Ascii-Kunst auch Emoji-Kunst nennen.
Ascii ist die Abkürzung für Ascii-Art. Ascii-Art bedeutet Ascii-Kunst. Sie wird mit dem Computer gemacht.
Man könnte die Ascii-Kunst auch Emoji-Kunst nennen.
Die unabhängige Plattform „Internet-ABC“ bietet Informationen über den sicheren Umgang mit dem Internet für Kinder, Lehrkräfte und Eltern.
In der realen Welt findet man neben herkömmlichen Spielen aller Art auch sogenannte
Lexikon des Internet-ABC: Erklärung des Begriffs „MAC-Adresse“.
In Windows-Systemen kann man die MAC-Adresse ganz einfach herausfinden, indem man
Eine E-Mail ist ein elektronischer Brief. „E“ steht für electronic (= elektronisch) und Mail bedeutet Post. Jetzt mehr im Lexikon erfahren!
Man bekommt sie bei seinem Provider.
Simulationen sind Computerspiele, die einen echte Vorgänge detailgetreu nachbilden.
gibt es militärische und zivile Simulationen, es gibt Aufbausimulationen, in denen man
Fragen stellen, Umfragen vorschlagen, Bilder und Geschichten einsenden – das Internet-ABC bietet Kindern einen geschützten Raum zum Mitmachen und Ausprobieren.
Auch Stundenpläne kann man mit dem Baukasten erstellen. Jetzt ausprobieren!
Beim Girls‘ Day und Boys‘ Day können Kinder in verschiedene Berufe hineinschnuppern und mehr erfahren. Das Internet-ABC zeigt Kindern, wie sie mitmachen können.
Klasse darf man mitmachen.
Können Computer mit dem Gehirn und unserem Körper verbunden werden? Ja, das geht! Und zwar mit Gehirn-Computer-Schnittstellen. Sie können Menschen mit Einschränkungen zum Beispiel beim Sprechen helfen.
Auf Englisch nennt man das „Brain-Computer-Interfaces“.
Link ist englisch und bedeutet „Verbindung“. Ein Link ist eine Verbindung mit einer Internetseite.
luu 20.05.2025 10:42 es ist cool man kann sehr viel lernen und weitere sachen danke
Mit einer API können Funktionen und Anwendungen aus dem Technikbereich miteinander verbunden werden, welche sonst nicht zusammenpassen würden.
Man spricht dabei auch von Schnittstellen.