Spam – einfach erklärt | Internet-ABC https://www.internet-abc.de/kinder/lexikon/s/spam/
Spam sind E-Mails, die massenhaft verbreitet werden und meist Werbung enthalten.
Diese E-Mails, die du ja gar nicht bestellt hast, nennt man „Spam“.
Spam sind E-Mails, die massenhaft verbreitet werden und meist Werbung enthalten.
Diese E-Mails, die du ja gar nicht bestellt hast, nennt man „Spam“.
Plauderst du gern mit deinen Freundinnen und Freunden? Das geht übrigens auch über das Internet…
Vorher sollte man die App nicht benutzen. Nicht richtig!
In dem Bereich „Hobby & Freizeit“ finden sich Meldungen über das Internet, ein Surfratgeber mit Tipps zum sicheren Surfen, Informationen zum Datenschutz und tolle Linktipps.
Du lernst aber auch, worauf man achten muss, wenn man nach der Schule im Internet
Generative Künstliche Intelligenz ist ein schlaues Programm, das eigenständig neue Inhalte erstellen kann.
Dazu gibt man der generativen KI einfach eine Aufgabe in einem Chatfenster.
Ab welchem Alter sollte der Nachwuchs Facebook nutzen dürfen? Welche Sicherheitseinstellungen gibt es? Hier erfahren Eltern, was sie wissen sollten.
Bei jeder Verlinkung wird nun vom System gefragt, ob man zustimmt.
Der 14-jährige Kairan Quazi ist jetzt bei SpaceX als Programmierer! Erfahre, was er dafür getan hat.
Kairan denkt, dass es wichtiger sein sollte, wie gut man in einem bestimmten Bereich
Deep Fakes ist eine Technologie, die mit Computern möglich ist. Mit den Computern werden Bilder oder Videos und manchmal auch Tonaufnahmen verändert.
Mit den Programmen kann man das Aussehen und die Stimme einer Person auf Computer-Aufnahmen
Google Street View stellt neueste Bilder von Straßen und Sehenswürdigkeiten in Deutschland bereit. Jetzt mehr erfahren!
Aber es gibt auch Regeln: Wenn man nicht möchte, dass sein Haus gezeigt wird, kann
WWW ist die Abkürzung für World Wide Web. Auf deutsch heißt das soviel wie: weltweites Netz.
Man sagt Internet, wenn man das WWW meint.
„User Experience“ bedeutet auf Deutsch so viel wie „Nutzungserfahrung“. Abgekürzt wird sie mit „UX“.
Wenn man eine Webseite oder App so gestaltet, dass die Leute sie leicht und gerne