D Archive – Informationszentrum-Mobilfunk https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/category/glossar/d/
Glossar Unter digitalen Übertragungsverfahren (auch Codierung genannt) versteht man
Glossar Unter digitalen Übertragungsverfahren (auch Codierung genannt) versteht man
Vereinfacht kann man sich eine Funkzelle als Sechseck vorstellen.
Mobilfunkstandort ist eine ortsfeste Übertragungseinrichtung für Funksignale von Mobilfunknetzen, Telefonen und drahtlosen Netzwerken.
Das heißt man geht von einer maximalen Auslastung der Anlage aus, wobei jeder technische
Smartphones sind sehr globale Produkte:An der Herstellung, Nutzung und Entsorgung lassen sich internationale Zusammenhänge und Lieferketten ablesen. Im Lebenszyklus eines Mobiltelefons werden zahlreiche Ressourcen verbraucht. Beziffern lässt sich dieser Verbrauch …
Ökologischer Rucksack eines Mobiltelefons Der ökologische Rucksack wird berechnet, indem man
„Mobile Edge Computing“ ist eine wichtige Voraussetzung für Mobilfunkanwendungen mit Millisekunden-Latenzen. Unser Erklärvideo zeigt, wie das funktioniert.
muss die Datenverarbeitung deshalb näher an die lokalen Anwendungen heranrücken – man
Jedes Mobilfunknetz besteht aus Sende- und Empfangsanlagen. Sie versorgen jeweils ein bestimmtes Gebiet, die sogenannte Funkzelle.
Vereinfacht kann man sich eine Funkzelle als Sechseck vorstellen.
Auch wenn man oft nur die Bezeichnung „Lithium-Akku“ findet, wird häufig zusätzlich
Open RAN (Open Radio Access Network) ist ein Konzept, die Netzarchitektur eines Mobilfunknetzes mit „offenen“ Komponenten zu realisieren.
Unter dem Zugangsnetz versteht man die Gesamtheit der Funkantennen, Basisstationen
„Mobile Edge Computing“ ist eine wichtige Voraussetzung für Mobilfunkanwendungen mit Millisekunden-Latenzen. Unser Erklärvideo zeigt, wie das funktioniert.
muss die Datenverarbeitung deshalb näher an die lokalen Anwendungen heranrücken – man
Der Lebenszyklus eines Mobiltelefons beginnt mit dem Abbau von Rohstoffen und endet mit der Entsorgung des Geräts.
Unter der Nutzungsphase versteht man die Zeitspanne, in der ein Kunde das Gerät im