Altes Wettbüro – hey Dresden https://www.hey-dresden.de/kneipensurfer/antonstrasse/altes-wettbuero/
Bar, Restaurant und Club Testbericht
Dank wechselnder Wochenkarte kann man auch durchaus öfter vorbei kommen.
Bar, Restaurant und Club Testbericht
Dank wechselnder Wochenkarte kann man auch durchaus öfter vorbei kommen.
sudanesischer Imbiss
besondere Rolle ein, da die Speisekarte aus außergewöhnlichen Gerichten besteht, welche man
Italienisches Restaurant Bild: Christian Held
Besonders beeindruckt hat mich das automatisierte System, mit dem man den Kellner
Im Hinterhof der Bautzner Straße 6 hat Ende vergangenen Jahres das „Eivissa“ eröffnet.
Man möchte den Daumen nach oben recken.
Sabine Zestermann und Katharina Raue im „Koch selbst!“ Foto: PR Im Frühjahr 2013 haben Sabine Zestermann und Katharina Raue ihr kleines Lädchen an der Bautzner Straße eröffnet. „Koch Selbst!“ – der Name ist Programm und der Untertitel verrät, was es hier gibt: „Rezepte zum Mitnehmen“. Aber eben nicht nur Rezepte, die gibt’s ja auch in […]
Zu Hause benötigt man nur noch die Basiszutaten wie Salz, Pfeffer oder Öl.
30
Das Team ist nicht nur unglaublich freundlich, sondern auch äußerst kompetent – man
Café
Preise sind etwas höher, aber das sieht und schmeckt man an der Qualität des Essens
Wandern bei hey-dresden.de – Meldungen aus Deiner Region. Hier liest das junge Sachsen.
Denn auch wenn man es der kleinen Stadt nicht auf den ersten Blick ansieht, so bietet
Der Traum eines jeden kleinen Mädchens ist es doch, wie eine Prinzessin auf dem Rücken eines Pferdes zu sitzen. Denn bekanntlich liegt ja das Glück der Erde auch auf dem Rücken der Pferde, stimmts? In unserem heutigen Beitrag geht es um Reitvereine in Dresden und was sie zu bieten haben. Pillnitz – Alte Schäferei Wünschendorfer […]
©Reiterhof Schönfeld Später kann man auch an einigen Prüfungen im Umland teilnehmen
13Letzten Monat habe ich es nicht geschafft rechzeitig über den September-Erntemonat der solidarischen Landwirtschaft Schellehof berichten zu können und daher gibt es nun gleich einen acht-Wochen-Rückblick. Außerdem waren wir selbst im September zeitweise verreist und so gibt es aus dieser Zeit leider auch nur zwei statt vier Erntebilder. Der September war für mich ein Kartoffelmonat, […]
Im Internet liest man »In Frankreich genießt die LaRatte-Kartoffel hohes Ansehen.