Dein Suchergebnis zum Thema: man

Sanierungskonzept – Stadthalle Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Stadthalle,Lde/start/sanierungskonzept.html

Die Stadthalle bietet seit 1903 unterschiedlichsten Veranstaltungen in Heidelberg ein Zuhause. Das Kongresshaus am Neckar ist jedoch in die Jahre gekommen und wird aktuell bis 2022 umfassend im Inneren saniert. Der Haupt- und Finanzausschuss des Heidelberger Gemeinderats hat im September 2019 das Sanierungskonzept des renommierten Architektenbüros Waechter + Waechter aus Darmstadt mit großer Mehrheit bestätigt.
Man kann es nicht deutlich genug sagen: Er ermöglicht uns, dass wir die Stadthalle

Sanierungskonzept – Stadthalle Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Stadthalle/start/sanierungskonzept.html

Die Stadthalle bietet seit 1903 unterschiedlichsten Veranstaltungen in Heidelberg ein Zuhause. Das Kongresshaus am Neckar ist jedoch in die Jahre gekommen und wird aktuell bis 2022 umfassend im Inneren saniert. Der Haupt- und Finanzausschuss des Heidelberger Gemeinderats hat im September 2019 das Sanierungskonzept des renommierten Architektenbüros Waechter + Waechter aus Darmstadt mit großer Mehrheit bestätigt.
Man kann es nicht deutlich genug sagen: Er ermöglicht uns, dass wir die Stadthalle

23.10.2024 Stadtteilvereine als Vermittler vor Ort | Stadtblatt Heidelberg | Stadtblatt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Stadtblatt/start/stadtblatt-artikel+in+der+uebersicht/23_10_2024+stadtteilvereine+als+vermittler+vor+ort.html

Jörn Fuchs ist seit 1988 im Stadtteilverein Kirchheim aktiv. Seit mehr als zehn Jahren ist er Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Heidelberger Stadtteilvereine (ARGE). Im Juli 2024 wurde er in seinem Amt als Geschäftsführer bestätigt.
Wie kann man sich Ihre Arbeit im Stadtteilverein vorstellen?

26.02.2025 Ein Jahr Green Industry Cluster | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/26_02_2025+ein+jahr+green+industry+cluster.html

Seit einem Jahr gibt es das Green Industry Cluster, in dem sich auch die Stadt Heidelberg engagiert, und es hat bereits viel ins Rollen gebracht. Es ist auf 23 Mitglieder angewachsen, die zahlreiche Kooperationen miteinander eingegangen sind, gemeinsame Förderanträge abgegeben und Arbeitsgruppen gestartet haben. Ein Erfolg ist außerdem der Förderbescheid für „BioCyclesRN“. Dabei geht es darum, biogene Reststoffe aus Landwirtschaft und Industrie zu erfassen und in nachhaltige Wertschöpfungsketten zu integrieren.
Ist es schon oder erst ein Jahr her, dass man sich getroffen hat, um das Green Industry