Dein Suchergebnis zum Thema: man

Patrick-Henry-Village | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/patrick-henry-village.html

Mit fast 100 Hektar ist das Patrick-Henry-Village (PHV) die größte Konversionsfläche in Heidelberg. Ihre Entwicklung zur „Wissensstadt von morgen“ ist ein Leuchtturmprojekt der Stadt Heidelberg, mit dem sich auch die Internationale Bauausstellung (IBA) Heidelberg intensiv befasst hat und den dynamischen Masterplan PHV zusammen mit renommierten Planungsbüros und der Stadt Heidelberg aufgestellt hat. Demnach soll PHV ein Arbeits- und Wohnraum für 10.000 bis 15.000 Menschen werden.
Wie kann man mit seinem Betrieb als Pionier auf PHV aktiv werden und Teil dieser

10.05.2022 Starkes Zeichen für ein starkes Europa: „Ode an die Freude“ auf dem Heidelberger Marktplatz | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_219211_219279_1782109_2110818_2239669_2156996_2156678.html

Mit einem starken Zeichen für ein starkes Europa ist in Heidelberg die Europawoche zu Ende gegangen: Der Chor und das Orchester des Theaters Heidelberg haben am Europatag, 9. Mai 2022, gemeinsam mit der „Camerata Carolina – Kammerchor des internationalen Studienzentrums der Universität Heidelberg“ aus den Fenstern, von den Balkonen und vom Eingangsbereich des Rathauses die Europahymne „Ode an die Freude“ gespielt und gesungen.
was wir uns alle wünschen: Dass wir in Europa friedlich miteinander leben, dass man

Menschen mit Behinderung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Menschen+mit+Behinderungen.html

Über 20.000 Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung leben in Heidelberg. Mit vielen zielgerichteten Maßnahmen unterstützt die Stadt diese Bürgerinnen und Bürger, damit sie möglichst selbstständig leben und selbstverständlich an der Gemeinschaft teilhaben können. Mit den Förderprogrammen „Barrierefreie Lebenslaufwohnungen“ und „Barrierefreiheit für öffentlich zugängliche Gebäude“ unterstützt die Stadt zum Beispiel private Neu- und Umbaumaßnahmen. ​
An ihn kann man sich vertrauensvoll mit Fragen, Sorgen und dem Wunsch nach Unterstützung

Haushalt & Finanzen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/315549.html

Mit dem neuen Doppelhaushalt werden die Arbeitsschwerpunkte und Vorhaben der Stadt Heidelberg für die Jahre 2015 und 2016 festgelegt. Auf diesen Seiten bekommen Sie einen Überblick zu den anstehenden Haushaltsberatungen, können sich über die kommunalen Finanzen informieren und erfahren, wie Sie Ihre Meinung zum Haushaltsentwurf äußern können.
sind hier zusammengefasst Mehr dazu Antworten auf häufige Fragen Was versteht man

Maßnahmen gegen unzulässige Wohnungsmieten | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/massnahmen+gegen+unzulaessige+wohnungsmieten.html

In Heidelberg erscheinen Wohnungsmieten oft zu teuer. Entscheidend ist aber, ob sie auch tatsächlich unzulässig hoch sind. Die Stadt möchte dazu beitragen, dass Wohnungen für breite Schichten der Bevölkerung erschwinglich bleiben. Ein wichtiger Schritt um dies zu beeinflussen ist, Mieterhaushalte und Vermieter in die Lage zu versetzen, selbst prüfen zu können, ob die in für ihre Wohnung verlangte Miete oder ein beabsichtigtes Mieterhöhungsverlangen sich im angemessenen Rahmen hält oder bereits unzulässig hoch ist.
Eingabe der Merkmale der Wohnung in den Online-Mietspiegelrechner der Stadt erhält man

Brentano-Preis 2025 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_1202937_36261_565965_5614028_5619338_5646802.html

Der mit 10.000 Euro dotierte Clemens-Brentano-Preis für Literatur der Stadt Heidelberg geht 2025 an die Schriftstellerin Noemi Somalvico. Sie erhält den Preis für ihren Erzählband „Das Herz wirft in der Brust keine Schatten“ (Voland & Quist, 2024). Die Jurysitzung zur Preisvergabe fand am Donnerstag, 13. März 2025, statt.
Gesucht: neue Formen des Zusammenlebens In der Jury-Begründung heißt es: „Wie man

STÄRKE – Heidelberger Elternbildung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Lernen+und+Forschen/STAeRKE+_+Bildungsgutscheine+der+Landesregierung.html

Eltern werden, Eltern sein, als Familie leben – das ist eine große Herausforderung mit sehr vielen schönen Momenten und Erlebnissen, aber auch mit vielen Unsicherheiten und offenen Fragen. Immer häufiger fehlen soziale Netzwerke, die (werdenden) Eltern mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Vor diesem Hintergrund hat die Landesregierung 2008 das Programm STÄRKE beschlossen und 2014 sowie 2018 novelliert.
Kommen dann weitere Belastungsfaktoren dazu, stößt man schnell an seine Grenzen.