Dein Suchergebnis zum Thema: man

14.10.2024 Seit zehn Jahren in Heidelberg: Bewegungstreffs für ältere Menschen in den Stadtteilen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_212635_368069_5539545_5538789.html

Seit zehn Jahren gibt es in Heidelberg die Bewegungstreffs im Freien in den Heidelberger Stadtteilen. 2014 wurden sie durch das Netzwerk „Mehr Bewegung lebenslang“ ins Leben gerufen und haben seither viele Fans gefunden.
Für alle, die mehr darüber wissen möchten, wie man seine Fitness im Alter gezielt

Patrick-Henry-Village | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/patrick-henry-village.html

Mit fast 100 Hektar ist das Patrick-Henry-Village (PHV) die größte Konversionsfläche in Heidelberg. Ihre Entwicklung zur „Wissensstadt von morgen“ ist ein Leuchtturmprojekt der Stadt Heidelberg, mit dem sich auch die Internationale Bauausstellung (IBA) Heidelberg intensiv befasst hat und den dynamischen Masterplan PHV zusammen mit renommierten Planungsbüros und der Stadt Heidelberg aufgestellt hat. Demnach soll PHV ein Arbeits- und Wohnraum für 10.000 bis 15.000 Menschen werden.
Wie kann man mit seinem Betrieb als Pionier auf PHV aktiv werden und Teil dieser

10.05.2022 Starkes Zeichen für ein starkes Europa: „Ode an die Freude“ auf dem Heidelberger Marktplatz | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_219211_219279_1782109_2110818_2239669_2156996_2156678.html

Mit einem starken Zeichen für ein starkes Europa ist in Heidelberg die Europawoche zu Ende gegangen: Der Chor und das Orchester des Theaters Heidelberg haben am Europatag, 9. Mai 2022, gemeinsam mit der „Camerata Carolina – Kammerchor des internationalen Studienzentrums der Universität Heidelberg“ aus den Fenstern, von den Balkonen und vom Eingangsbereich des Rathauses die Europahymne „Ode an die Freude“ gespielt und gesungen.
was wir uns alle wünschen: Dass wir in Europa friedlich miteinander leben, dass man

Menschen mit Behinderung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Menschen+mit+Behinderungen.html

Über 20.000 Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung leben in Heidelberg. Mit vielen zielgerichteten Maßnahmen unterstützt die Stadt diese Bürgerinnen und Bürger, damit sie möglichst selbstständig leben und selbstverständlich an der Gemeinschaft teilhaben können. Mit den Förderprogrammen „Barrierefreie Lebenslaufwohnungen“ und „Barrierefreiheit für öffentlich zugängliche Gebäude“ unterstützt die Stadt zum Beispiel private Neu- und Umbaumaßnahmen. ​
An ihn kann man sich vertrauensvoll mit Fragen, Sorgen und dem Wunsch nach Unterstützung

Haushalt & Finanzen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/315549.html

Mit dem neuen Doppelhaushalt werden die Arbeitsschwerpunkte und Vorhaben der Stadt Heidelberg für die Jahre 2015 und 2016 festgelegt. Auf diesen Seiten bekommen Sie einen Überblick zu den anstehenden Haushaltsberatungen, können sich über die kommunalen Finanzen informieren und erfahren, wie Sie Ihre Meinung zum Haushaltsentwurf äußern können.
sind hier zusammengefasst Mehr dazu Antworten auf häufige Fragen Was versteht man

Kindertag im Rathaus 2025 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/kindertag++im+rathaus+2025.html

Einen spannenden und ereignisreichen Tag erlebten rund 80 Schülerinnen und Schüler am Freitag, 28. März 2025, beim Kindertag der Stadt Heidelberg im und rund um das Rathaus. Welche Aufgaben hat der Oberbürgermeister? Wie reinigen Abfallwirtschaft und Stadtreinigung die Heidelberger Straßen? Wie sieht ein Feuerwehrauto von innen aus? Diese und viele weitere interessante Fragen wurden den Viertklässlerinnen und Viertklässlern aus unterschiedlichen Heidelberger Schulen beantwortet. Oberbürgermeister Eckart Würzner und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von 13 Ämtern der Stadtverwaltung und städtischen Gesellschaften standen den Kindern Rede und Antwort.
Mitanpacken erwünscht: Wo darf man schon einmal eine Mülltonne in einem echten Müllauto