Stadtwerke Heidelberg im Stadtblatt | Stadtblatt Heidelberg | Stadtblatt Heidelberg https://www.heidelberg.de/Stadtblatt/start/stadtwerke+heidelberg+im+stadtblatt.html
Internetpräsenz
Mit etwas Glück kann man sogar eine Wallbox gewinnen.
Internetpräsenz
Mit etwas Glück kann man sogar eine Wallbox gewinnen.
Heidelberg ist eine Stadt mit hoher Lebensqualität und hoher Sicherheit. Dank der sehr guten und vernetzten Präventionsarbeit von Stadt, Polizei und ihren Sicherheitspartnern liegt das Sicherheitsgefühl, das die Bürgerinnen und Bürger in Heidelberg empfinden, seit Jahren auf hohem Niveau, und die Kriminalitätsbelastung nimmt kontinuierlich ab.
Notfallkontakte bei häuslicher Gewalt Es gibt verschiedene Wege sich Hilfe zu holen, wenn man
Die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg und die GoodSpaces GmbH laden am Mittwoch, 13. November 2024, von 12.30 bis 14 Uhr zum nächsten FensterLunch on Tour ein. Das Netzwerktreffen für die Kultur- und Kreativwirtschaft und auch darüber hinaus findet diesmal in der Aula des Collegium Academicum statt. Wie gewohnt wird es ein günstiges warmes Mittagessen und viel Raum für Austausch untereinander geben.
Wie kommt man zu Entscheidungen und wer trägt die Verantwortung?
Wearable Technologies – also tragbare Technologien – sind ein Zukunftsfeld, in dem Heidelberg bereits zahlreiche starke Akteurinnen und Akteure beheimatet. Diese haben sich zum Do Tank Network for Wearable Technologies zusammengeschlossen, um vom Austausch miteinander zu profitieren und die Entwicklung mit vereinten Kräften voranzutreiben. Das Do Tank Network bietet auch 2025 ein abwechslungsreiches Programm an, zu dem sich Interessierte anmelden können.
Im Pop-up Living Lab 2024 konnte man Wearable Technologies direkt testen.
Heidelberg, HD, Stadtteil, Schlierbach, sehenswert, Sehenswürdigkeit, Villa Bosch, Carl Bosch, Museum am Ginkgo, Gutleuthofkapelle, Kirche, Wolfsbrunnen, Skulpturenpark
relativ kühlen und feuchten mikroklimatischen Verhältnisse eine Flora und Fauna, wie man
Wer in Heidelberg nach Orten mit historischer Bedeutung sucht, braucht nicht weit zu gehen. Im Gegenteil: Die schiere Fülle verleitet eher dazu, an dem ein oder anderen Schauplatz ungeachtet vorbeizulaufen. Einen bewussten Blick auf diese Punkte ermöglicht eine neue Funktion der „MeinHeidelberg“-App. In zunächst zwei kulturhistorischen Stadttouren können Nutzerinnen und Nutzer – geführt durch die App – in die jüngere Stadtgeschichte eintauchen. Die beiden Touren unter den Titeln „Heidelberg und die 68er“ und „US-Amerikaner in Heidelberg“ sind in einem gemeinsamen Projekt des Historischen Seminars der Universität Heidelberg, des Universitätsarchivs sowie des Stadtarchivs und dem Amt für Digitales und Informationsverarbeitung der Stadt Heidelberg entstanden und in der „MeinHeidelberg“-App ab sofort unter der Rubrik „Erleben“ zu finden.
Hat man eine der beiden verfügbaren Touren ausgewählt, zeigt die App an den einzelnen
Eine rechtliche Betreuung hilft volljährigen Menschen, die aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre rechtlichen Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht selbst besorgen können.
Info-Flyer zum Download (12,4 MB) Kann man seine rechtlichen Angelegenheiten nicht
Nachhaltigkeit, Projekte, Umwelt, Energie, Amt für Umweltschutz, Energie und Klimaschutz
Außerdem werden Möglichkeiten aufgezeigt, was man selbst für den Schutz des Regenwaldes
Internetpräsenz
Das klingt paradox, ist aber logisch: Wenn man die Bedürfnisse nach legal befahrbaren
Parkregelung Neuenheim
Wo erhält man die Parkausweise und was kosten sie?