Dein Suchergebnis zum Thema: man

Sonderausstellung – Mark Twain Center

https://www.heidelberg.de/site/HD_Satelliten/node/1390311/index.html

Sonderausstellung Mark Twain Center Das Mark Twain Center für transatlantische Beziehungen zeigt die Sonderausstellung SEEING TRUTH. die Suche nach Wahrheiten und die Rolle von Museen stehen hierbei im Mittelpunkt. Die Werke zeigen, wie Kunst, Wissenschaft und Museen zusammengearbeitet haben um Wahrheiten zu schaffen – und manchmal auch zu verzerren.
Museum of Natural History, New York) Ben Ripley vor einer seiner Fotoarbeiten (A man

heidelberg.de | Digitale Stadt – 28.11.2024 Das neue digitale Zentrum der Waldparkschule im Stadtteil Boxberg wurde eingeweiht

https://www.heidelberg.de/Digitale-Stadt/startseite/neuigkeiten/28_11_2024+das+neue+digitale+zentrum+der+waldparkschule+im+stadtteil+boxberg+wurde+eingeweiht.html

Die Heidelberger Waldparkschule hat jetzt ein besonderes digitales Zentrum. Am 26. November 2024 ist es von Bürgermeisterin Stefanie Jansen offiziell eröffnet worden. Der „Digital Hub“, der in Anlehnung an eines der Schulmaskottchen künftig „Fuchsbau“ genannt wird, ist seit Juni 2024 an zentraler Stelle im Schulgebäude entstanden, als „Raum im Raum“-Konzept in der Pausenhalle.
Ein „Fuchsbau“, in den man blicken soll Wie mit einfachen baulichen Mitteln eine

Mobilitätsnetz Heidelberg – Ausbau Gleisdreieck Montpellierbrücke

https://www.heidelberg.de/mobinetz/Start/Teilprojekte/ausbau+gleisdreieck+montpellierbruecke.html

Im Czernyring entsteht derzeit die neue Bahnstadt-Straßenbahn im Rahmen des Mobilitätsnetzes. Damit die Bahnen künftig aus der Bahnstadt zum Römerkreis und nach Kirchheim abbiegen können, muss am südlichen Ende der Montpellierbrücke, in der Kreuzung Speyerer Straße / Czernyring, ein Gleisdreieck gebaut werden. Diese Arbeiten werden in den Sommerferien durchgeführt.
Eine weitere Anpassung: Aus Richtung Hebelstraße kann man nicht mehr über den oberen

Denkmalschutzbeispiele und Presseberichte | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/denkmalschutzbeispiele+und+presseberichte.html

Heidelberg – eine Stadt mit mehr als 3500 geschützten Einzeldenkmälern. Davon werden rund 2900 als schützenswerte Gebäude oder Sachgesamtheiten, wie Plätze, Straßen und Gebäudegruppen angesehen. Wie werden diese Gebäude erhalten und gleichzeitig ihre historische Substanz bewahrt? Der Bauherr muss die Chance haben, im denkmalgeschütztem Gebäude Neues zu schaffen ohne die zu schützenden Gebäudeteile in ihrer Einmaligkeit zu zerstören.
Genauso verfuhr man mit anderen Rohstoffen wie Mauersteinen, Bodenplatten oder Ziegeln