Dein Suchergebnis zum Thema: man

Feuerwehr Heidelberg – WarnApp NINA

https://www.heidelberg.de/Feuerwehr/feuerwehr/Berufsfeuerwehr/warnapp+nina.html

Die Bürgerinnen und Bürger rechtzeitig vor Gefahren zu warnen, war schon immer eine der wichtigsten Aufgaben im Bevölkerungsschutz. Nachdem in den 1990er Jahren das vorhandene Sirenennetz abgebaut wurde, konnten amtliche Gefahrenmitteilungen nur über Rundfunkdurchsagen, Einblendungen im Fernsehprogramm oder über Lautsprecherdurchsagen verbreitet werden. Mit NINA, der kostenfreien Notfall-, Informations- und Nachrichten-App, steht für unsere zunehmend mobile Gesellschaft jetzt auch eine moderne und schnelle Warnmöglichkeit für das Smartphone zur Verfügung. Quasi die Sirene für die Hosentasche!
Ergänzt wird dieses Informationsangebot über detaillierte Hinweise, wie man sich

Kultur- und Kreativwirtschaft Heidelberg – MARLENE 42

https://www.heidelberg.de/450553_450745_1431042_5565058.html

Der neue Standort am Marlene-Dietrich-Platz wird ein „Phase-2-Zentrum“ für Unternehmen in einer fortgeschrittenen Gründungsphase. Damit ergänzt es künftig das Angebot des DEZERNAT#16 in Bergheim und baut eine Brücke zum regulären Immobilienmarkt. Der Südflügel der alten Stallungen bietet Raum für Werkstätten, Ateliers, Büros sowie Lagerräume. Musikerinnen und Musiker müssen sich noch gedulden, da Proberäume erst im Nordflügel geplant sind. Die Planungen für den Nordflügel befinden sich aktuell im fortgeschrittenen Stadium.
Als Mieterin und Mieter profitiert man außerdem von der Nähe zum Karlstorbahnhof

Clemens-Brentano-Preis | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Clemens+Brentano+Preis.html

Der Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg wird seit 1993 jährlich im Wechsel in den Sparten Erzählung, Essay, Roman und Lyrik an deutschsprachige Autorinnen und Autoren vergeben, die mit ihren Erstlingswerken bereits die Aufmerksamkeit der Kritiker und des Lesepublikums auf sich gelenkt haben.
In der Jury-Begründung heißt es: „Wie man nach der sehnsuchtsvollen Romantik und

SICHER in Heidelberg | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Heidelberg_Aber+sicher_2016.html

Heidelberg ist eine Stadt mit hoher Lebensqualität und hoher Sicherheit. Dank der sehr guten und vernetzten Präventionsarbeit von Stadt, Polizei und ihren Sicherheitspartnern liegt das Sicherheitsgefühl, das die Bürgerinnen und Bürger in Heidelberg empfinden, seit Jahren auf hohem Niveau, und die Kriminalitätsbelastung nimmt kontinuierlich ab.
Notfallkontakte bei häuslicher Gewalt Es gibt verschiedene Wege sich Hilfe zu holen, wenn man

PD_29.04.2022 Heidelberger Hip-Hop auf dem Weg zum Immateriellen Kulturerbe | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/pd_29_04_2022+heidelberger+hip-hop+auf+dem+weg+zum+immateriellen+kulturerbe.html

Ein erster Schritt im Verfahren zur Aufnahme des Heidelberger Hip-Hop in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO ist geschafft: Die dreiköpfige Landesjury hat entschieden, dass der Heidelberger Hip-Hop die nötigen Bedingungen erfüllt und den Antrag zusammen mit drei weiteren Kandidaten aus Baden-Württemberg an die Kultusministerkonferenz weitergeleitet.
Im Stadtarchiv – seit 2019 auch Sitz des „Heidelberger Hip-Hop-Archivs“ – freut man

SICHER in Heidelberg | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/595229

Heidelberg ist eine Stadt mit hoher Lebensqualität und hoher Sicherheit. Dank der sehr guten und vernetzten Präventionsarbeit von Stadt, Polizei und ihren Sicherheitspartnern liegt das Sicherheitsgefühl, das die Bürgerinnen und Bürger in Heidelberg empfinden, seit Jahren auf hohem Niveau, und die Kriminalitätsbelastung nimmt kontinuierlich ab.
Notfallkontakte bei häuslicher Gewalt Es gibt verschiedene Wege sich Hilfe zu holen, wenn man

01.08.2025 Wie schütze ich meine Mitarbeitenden vor Hitze? | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/01_08_2025+wie+schuetze+ich+meine+mitarbeitenden+vor+hitze_.html

Sommerliche Temperaturen sind nicht immer angenehm, vor allem im Arbeitskontext. Sind Sie mit Ihrem Unternehmen und Ihren Mitarbeitenden ausreichend vor Hitze geschützt? Die Anzahl heißer Tage und Nächte wird in Zukunft aufgrund des Klimawandels weiter zunehmen. Im Rahmen unserer Artikelserie zum Bevölkerungsschutz in Unternehmen geben wir einige Anregungen, wie Sie damit umgehen können.
Außerdem kann man sich zum Hitzewarnungs-Newsletter des Deutschen Wetterdienstes