Dein Suchergebnis zum Thema: man

20.06.2023 Sicherheitsbefragung 2023: Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger weiter verbessert | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/service/20_06_2023+sicherheitsbefragung+2023_+sicherheitsgefuehl+der+buergerinnen+und+buerger+weiter+verbessert.html

Heidelberg ist eine sichere Stadt. Das bestätigte jüngst auch die Vorstellung der aktuellen polizeilichen Kriminalstatistik, nach der Straftaten in Heidelberg im Vor-Corona-Vergleich um 12,8 Prozent gesunken sind. Nun kommt auch die neueste Sicherheitsbefragung der Stadt Heidelberg in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg zu dem Ergebnis: Das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger ist auf einem hohen Niveau. Die Erkenntnisse aus der Sicherheitsbefragung 2023 stellte Ordnungsbürgermeister Wolfgang Erichson zusammen mit dem Leiter der Studie, Prof. Dr. Dieter Hermann, und Ordnungsamtsleiter Bernd Köster am 19. Juni im Rathaus vor.
„Kriminalität verhindert man am besten dort, wo sie entsteht.

18.12.2024 Das war 2024: Jahresrückblick des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/18_12_2024+das+war+2024_+jahresrueckblick+des+amtes+fuer+wirtschaftsfoerderung+und+wissenschaft.html

Bevor es ins neue Jahr geht, möchten wir einmal kurz innehalten und auf 2024 zurückblicken. Welche Projekte haben Premiere gefeiert, welche konnten weitergeführt werden? Wie hat sich der Wirtschaftsstandort Heidelberg entwickelt? Welche Impulse konnten gesetzt werden? Eine Auswahl unserer Meilensteine des Jahres.
Beim Neujahrsfest konnte man sich auch über die Wirtschaft in Heidelberg informieren

Haushalt & Finanzen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/315549.html

Mit dem neuen Doppelhaushalt werden die Arbeitsschwerpunkte und Vorhaben der Stadt Heidelberg für die Jahre 2015 und 2016 festgelegt. Auf diesen Seiten bekommen Sie einen Überblick zu den anstehenden Haushaltsberatungen, können sich über die kommunalen Finanzen informieren und erfahren, wie Sie Ihre Meinung zum Haushaltsentwurf äußern können.
sind hier zusammengefasst Mehr dazu Antworten auf häufige Fragen Was versteht man

Gemeinschaftliches Wohnen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/gemeinschaftliches+wohnen.html

Gemeinschaftliches Wohnen ist eine Lebensform, die heute bei verschiedensten Bevölkerungsgruppen mehr und mehr Zuspruch erfährt. Ob jung oder alt, Familie, Paar oder Single – in dieser Lebensform können alle gegenseitige Unterstützung und nachbarschaftlichen Austausch erleben und das Lebensumfeld gemeinsam gestalten. Hiervon profitieren oft nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner selbst, sondern oft auch die gesamte Wohnumgebung.
Über vorhandene Steckbriefe kann man Kontakte finden oder selbst einen Online-Steckbrief

Fernwärme in Heidelberg | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Fernwaerme+in+Heidelberg.html

Die Zukunftsenergie Fernwärme ist besonders klimaschonend, denn sie stammt aus Kraftwerken, die gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen. Kraft-Wärme-Kopplung heißt dieses Prinzip, und damit erreichen die Kraftwerke sehr viel höhere Wirkungsgrade als Anlagen, die nur Strom produzieren und die Wärme ungenutzt in die Umwelt abgeben. Fernwärme ist eine Effizienztechnologie, die intelligent mit der knappen Ressource Energie umgeht.​
Mit dem Anschluss an die Fernwärme hilft man nicht nur dem Klimaschutz, sondern hat