Dein Suchergebnis zum Thema: man

31.10.2024 Heidelberger Ausbildungstage 2024: Größer und bunter denn je! | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/31_10_2024+heidelberger+ausbildungstage+2024_+groesser+und+bunter+denn+je_.html

Die Heidelberger Ausbildungstage haben wieder eindrucksvoll gezeigt, wie engagiert die Heidelberger Unternehmen sind, um Nachwuchskräfte für sich zu gewinnen. Über 60 Betriebe aus verschiedensten Branchen nutzten die Gelegenheit, ihre Ausbildungs- und Studienangebote vorzustellen und wertvolle Kontakte mit potenziellen Auszubildenden zu knüpfen – diesmal in einer besonderen Kulisse: einem Zirkuszelt.
Bei den Ausbildungstagen konnte man auch selbst Dinge ausprobieren.

Vielmehr Heidelberg | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/vielmehr+heidelberg.html

Vielmehr.heidelberg.de soll die zentrale Plattform Heidelbergs rund um die Themen Handel, Gastronomie, Kunst, Kultur und Vereine werden. Unternehmen und Betriebe, aber auch Vereine bekommen hier eine Chance, sich online zu präsentieren. Gleichzeitig sind auf der Plattform auch die Annahme- und Verkaufsstellen des Heidelberger Dankescheins aufgeführt.
Bei Interesse am Heidelberger Dankeschein kann man sich an info@proheidelberg.de

heidelberg.de | Menschen auf der Flucht – 15.06.2020 Patrick-Henry-Village: Gemeinderat entscheidet über Masterplan und Verlagerung des Ankunftszentrums

https://www.heidelberg.de/Fluechtlingshilfe/Startseite/pressemeldungen/15_06_2020+patrick-henry-village_+gemeinderat+entscheidet+ueber+masterplan+und+verlagerung+des+ankunftszentrums.html

Es sind zwei Beschlüsse, aber eine Kernfrage: Was wird aus dem Patrick-Henry-Village? Der Gemeinderat soll in seiner Sitzung am 18. Juni zum einen den Masterplan für die ehemalige US-Fläche beschließen. In dem neuen Stadtteil sollen rund 10.000 Menschen leben und 5.000 ihren Arbeitsplatz haben. Zum anderen entscheidet das Gremium, wohin das Ankunftszentrum des Landes Baden-Württemberg verlagert wird. Die Einrichtung wird aktuell noch im Herzen von Patrick-Henry-Village (PHV) betrieben, blockiert dort aber die städtebauliche Entwicklung.
Das bitte ich auch einmal wahrzunehmen, bevor man dem Gemeinderat mangelndes Engagement