Dein Suchergebnis zum Thema: man

Menschen mit Behinderung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Menschen+mit+Behinderungen.html

Über 20.000 Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung leben in Heidelberg. Mit vielen zielgerichteten Maßnahmen unterstützt die Stadt diese Bürgerinnen und Bürger, damit sie möglichst selbstständig leben und selbstverständlich an der Gemeinschaft teilhaben können. Mit den Förderprogrammen „Barrierefreie Lebenslaufwohnungen“ und „Barrierefreiheit für öffentlich zugängliche Gebäude“ unterstützt die Stadt zum Beispiel private Neu- und Umbaumaßnahmen. ​
An ihn kann man sich vertrauensvoll mit Fragen, Sorgen und dem Wunsch nach Unterstützung

Aufgepasst mit ADACUS | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Neues+Verkehrserziehungsprogramm+in+Heidelberg_+_Aufgepasst+mit+ADACUS.html

Für mehr als 1.300 ABC-Schützen aus Heidelberg begann im September mit dem ersten Schultag auch die aktive und regelmäßige Teilnahme am Straßenverkehr. Weil komplexe Situationen wie das Überqueren der Fahrbahn Kinder schnell überfordern, bietet die Stadt Heidelberg gemeinsam mit dem ADAC Nordbaden jetzt das Verkehrssicherheitsprogramm „Aufgepasst mit ADACUS“ kostenlos für Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen sowie Vorschulkinder an.​
Mit „ADACUS“ wolle man Eltern und Lehrern zur Seite stehen und aktiv an der Verringerung

Kindertag im Rathaus 2025 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/kindertag++im+rathaus+2025.html

Einen spannenden und ereignisreichen Tag erlebten rund 80 Schülerinnen und Schüler am Freitag, 28. März 2025, beim Kindertag der Stadt Heidelberg im und rund um das Rathaus. Welche Aufgaben hat der Oberbürgermeister? Wie reinigen Abfallwirtschaft und Stadtreinigung die Heidelberger Straßen? Wie sieht ein Feuerwehrauto von innen aus? Diese und viele weitere interessante Fragen wurden den Viertklässlerinnen und Viertklässlern aus unterschiedlichen Heidelberger Schulen beantwortet. Oberbürgermeister Eckart Würzner und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von 13 Ämtern der Stadtverwaltung und städtischen Gesellschaften standen den Kindern Rede und Antwort.
Mitanpacken erwünscht: Wo darf man schon einmal eine Mülltonne in einem echten Müllauto