Dein Suchergebnis zum Thema: man

30.05.2022 „Stadthalle goes Open-Air“ – Stadthalle Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Stadthalle/30_05_2022+_stadthalle+goes+open-air_.html

Beginnend mit dem 5. Juni 2022 wird es im Sommer einzelne kostenlose Stadthallen-Konzerte auf dem Jubiläumsplatz geben, immer um 15 Uhr. Im Anschluss daran besteht Gelegenheit, sich mit den Künstlerinnen und Künstlern auszutauschen oder sich über den Fortschritt der Stadthallensanierung zu informieren.
Vor Ort werden Liegestühle zum Entspannen bereitgestellt, man kann picknicken, im

heidelberg.de | Digitale Stadt – 28.11.2024 Das neue digitale Zentrum der Waldparkschule im Stadtteil Boxberg wurde eingeweiht

https://www.heidelberg.de/Digitale-Stadt/startseite/neuigkeiten/28_11_2024+das+neue+digitale+zentrum+der+waldparkschule+im+stadtteil+boxberg+wurde+eingeweiht.html

Die Heidelberger Waldparkschule hat jetzt ein besonderes digitales Zentrum. Am 26. November 2024 ist es von Bürgermeisterin Stefanie Jansen offiziell eröffnet worden. Der „Digital Hub“, der in Anlehnung an eines der Schulmaskottchen künftig „Fuchsbau“ genannt wird, ist seit Juni 2024 an zentraler Stelle im Schulgebäude entstanden, als „Raum im Raum“-Konzept in der Pausenhalle.
Ein „Fuchsbau“, in den man blicken soll Wie mit einfachen baulichen Mitteln eine

heidelberg.de | Menschen auf der Flucht – 04.03.2022 Kapazitäten im Ankunftszentrum Heidelberg und in den Landeserstaufnahmeeinrichten in Sigmaringen, Ellwangen sowie Freiburg werden zur Aufnahme von Flüchtenden aus der Ukraine erhöht

https://www.heidelberg.de/Fluechtlingshilfe/Startseite/pressemeldungen/04_03_2022+kapazitaeten+im+ankunftszentrum+heidelberg+und+in+den+landeserstaufnahmeeinrichten+in+sigmaringen_+ellwangen+sowie+freiburg+werden+zur+aufnahme+von+fluechtenden+aus+der+ukraine+erhoeht.html

Die Städte Heidelberg (Ankunftszentrum) und Sigmaringen, Ellwangen sowie Freiburg (Landeserstaufnahmeeinrichtungen) haben sich bereit erklärt, die bisher mit dem Land vereinbarten Kapazitätsgrenzen der dortigen Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes für die Zeit des Bedarfs im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine zu erhöhen. Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges hatte in den vergangenen Tagen mit den Stadtspitzen von Heidelberg, Ellwangen, Sigmaringen und Freiburg Gespräche aufgenommen und vor dem Hintergrund des zu erwartenden Anstiegs von Flüchtenden darum gebeten, bei Bedarf die bisher vereinbarten Kapazitätsgrenzen überschreiten zu dürfen. Dazu haben sich alle Städte bereiterklärt. Sie helfen damit schnell und unbürokratisch, weitere Kapazitäten in der Landeserstaufnahme Baden-Württembergs einzurichten.
Ellwangens Oberbürgermeister Michael Dambacher erläuterte: „In solchen Zeiten muss man