Feuerwehr Heidelberg – Chronik https://www.heidelberg.de/415800.html
Mit ihr leistete man Heidelberg schon damals Nachbarschaftshilfe bei einem Brand
Mit ihr leistete man Heidelberg schon damals Nachbarschaftshilfe bei einem Brand
Kantine
Kantine Prinz Carl in der Altstadt bietet eine einzigartige Raumatmosphäre, denn man
Literatur ist in Heidelberg allgegenwärtig. Seit 2014 ist die Stadt offizielles Mitglied im „UNESCO Creative Cities Netzwerk“ als „UNESCO City of Literature“.
Beim Spaziergang durch die Stadt findet man an jeder Ecke Buchhandlungen, Antiquariate
Fahrzeugdaten Fahrgestell: MAN L 2000 8.163 Motorleistung: 114 Kw Hubraum: 4.580
Internetpräsenz
Katholiken und Protestanten um das schöne Gotteshaus der Heiliggeistkirche – bis man
Auch in diesem Jahr finden in Heidelberg die „Literaturtage“ statt. Es gibt sie jedes Jahr. Die „Literatur-tage“ sind ein Fest mit vielen Veranstaltungen. Sie gehen vom 15. bis zum 19. Mai.
Man soll sich wie in einem Wohnzimmer zu Hause fühlen.
Die Bahnstadt als neues attratkives Stadtviertel Heidelbergs bietet Vorteile in vielerlei Hinsicht. Im Porträt berichten die Bewohner der Bahnstadt individuell darüber, was sie an ihrem neuen Stadtviertel besonders schätzen.
„Bei Heidelberg denkt man zuerst an die Altstadt mit ihren alten Gebäuden und Gassen
Internetpräsenz
Man kann bis Sonntag, 6. Dezember 2020, bei der Umfrage mitmachen.
Gut 200 Besucherinnen und Besucher fanden am Sonntag, 8. September 2024, den Weg in den Wald unweit des Kohlhofs. Rund um die Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl hatte die Stadt ein Familienfest organisiert, um der Bevölkerung die Neuerungen im dortigen Heilwald vorzustellen. Gäste konnten sich ein Bild vom neuen Bewegungspfad machen, den das Forstamt in Kooperation mit der Rehaklinik und dem Sportkreis Heidelberg eingerichtet hatte.
Am Waldparkplatz Schwabenweg präsentierten Holzbildhauer, wie man mit Motorsägen
Zu dem Thema Digitalisierung gab es einen Wettbewerb. Der Wettbewerb hieß: „Digitale Zukunftskommune@bw“. Heidelberg machte bei diesem Wettbewerb mit.
Das nennt man Digitali-sierung.