Feuerwehr Heidelberg – Rüstwagen https://www.heidelberg.de/Feuerwehr,Lde/feuerwehr/Berufsfeuerwehr/ruestwagen.html
Fahrzeugdaten Fahrgestell: MAN TGM 13.290 4×4 Motorleistung: 290 Kw Hubraum:
Fahrzeugdaten Fahrgestell: MAN TGM 13.290 4×4 Motorleistung: 290 Kw Hubraum:
Hintergrund, Information, Integration, Downloads, Sinus, Zuwanderung, Immigration, Migrantinnen, Migranten, Migration
Vergleicht man die Altersstrukturen speziell in Heidelberg, fällt auf, dass im Migrationssegment
Bevor es ins neue Jahr geht, möchten wir einmal kurz innehalten und auf 2024 zurückblicken. Welche Projekte haben Premiere gefeiert, welche konnten weitergeführt werden? Wie hat sich der Wirtschaftsstandort Heidelberg entwickelt? Welche Impulse konnten gesetzt werden? Eine Auswahl unserer Meilensteine des Jahres.
Beim Neujahrsfest konnte man sich auch über die Wirtschaft in Heidelberg informieren
Um die Mengen an Einwegbechern für den „Coffee to go“ einzudämmen, führt die Stadt Heidelberg seit 2017 eine Info-Kampagne durch. Mit Infoständen, vielfältigen Aktionen, Faltblättern, Werbeplakaten und Onlineangeboten unter dem Motto #andersbechern werden die Verbraucherinnen und Verbraucher für die Verwendung von Mehrwegbechern aufgerufen. Darüber hinaus unterstützt die Stadt die Cafés bei der Einrichtung eines stadtweiten Pfandsystems für To go-Getränke. Die Cafés haben sich einheitlich für das System der Firma RECUP GmbH entschieden.
Gegen einen Euro Pfand kann man den Becher dann nach dem Genuss wieder zurückgeben
Internetpräsenz
„Während ansonsten überall in der Theaterszene gekürzt und fusioniert wird, hat man
Heidelberg hat als erste Stadt in Deutschland nach den PEFC-Standards das Zertifikat „Erholungswald“ für die hohe Naherholungs-Qualität seines gesamten Waldes erhalten. Das weltweit anerkannte Gütesiegel PEFC („Programme for the Endorsement of Forest Certification Systems“) wurde Heidelberg bereits 2001 für seine nachhaltige Forstwirtschaft verliehen. Seit Anfang 2015 können Waldbesitzer, die sich freiwillig begutachten lassen, zusätzlich mit dem Prädikat „PEFC-zertifizierter Erholungswald“ ausgezeichnet werden. Nach dem Stadtwald Augsburg, der das bundesweit erste PEFC-Erholungswaldzertifikat bereits zu Beginn des Jahres 2015 für seine stadtnahen Flächen erhielt, empfängt Heidelberg nun das erste Erholungswald-Zertifikat für die Gesamtwaldfläche einer Stadt.
Stadtwald hat Heidelberg einen wunderschönen Erholungsraum vor der Haustür, in dem man
Konversion ist Top-Thema der Stadtplaner
Hier ist die aktive Unterstützung von Bund und Ländern gefragt, wenn man ökonomische
Die Bürgerinnen und Bürger rechtzeitig vor Gefahren zu warnen, war schon immer eine der wichtigsten Aufgaben im Bevölkerungsschutz. Nachdem in den 1990er Jahren das vorhandene Sirenennetz abgebaut wurde, konnten amtliche Gefahrenmitteilungen nur über Rundfunkdurchsagen, Einblendungen im Fernsehprogramm oder über Lautsprecherdurchsagen verbreitet werden. Mit NINA, der kostenfreien Notfall-, Informations- und Nachrichten-App, steht für unsere zunehmend mobile Gesellschaft jetzt auch eine moderne und schnelle Warnmöglichkeit für das Smartphone zur Verfügung. Quasi die Sirene für die Hosentasche!
Ergänzt wird dieses Informationsangebot über detaillierte Hinweise, wie man sich
Die Bürgerinnen und Bürger rechtzeitig vor Gefahren zu warnen, war schon immer eine der wichtigsten Aufgaben im Bevölkerungsschutz. Nachdem in den 1990er Jahren das vorhandene Sirenennetz abgebaut wurde, konnten amtliche Gefahrenmitteilungen nur über Rundfunkdurchsagen, Einblendungen im Fernsehprogramm oder über Lautsprecherdurchsagen verbreitet werden. Mit NINA, der kostenfreien Notfall-, Informations- und Nachrichten-App, steht für unsere zunehmend mobile Gesellschaft jetzt auch eine moderne und schnelle Warnmöglichkeit für das Smartphone zur Verfügung. Quasi die Sirene für die Hosentasche!
Ergänzt wird dieses Informationsangebot über detaillierte Hinweise, wie man sich
aufgenommenen Abrollbehälter Bilder: Feuerwehr Heidelberg Fahrzeugdaten Fahrgestell: MAN