Feuerwehr Heidelberg – Hochwasser https://www.heidelberg.de/Feuerwehr/feuerwehr/Berufsfeuerwehr/hochwasser.html
computergestützter Berechnungsmodelle Hochwassergefahrenkarten erstellt, aus denen man
computergestützter Berechnungsmodelle Hochwassergefahrenkarten erstellt, aus denen man
www.bos-fahrzeuge.info Hier findet man neben Bildern zu Fahrzeugen der Feuerwehr
Internetpräsenz
Katholiken und Protestanten um das schöne Gotteshaus der Heiliggeistkirche – bis man
Es ist geschafft! Im voll besetzten Saal 1, dem Großen Saal des HCC, fieberten am Freitag, 19. April 2024, die ca. 800 geladenen Gäste dem Höhepunkt des Abends, der Schlüsselübergabe entgegen.
Er ist überzeugt, dass das „Heidelberger Modell“, wie man plant und baut, Vorbild
„Das Blatt wenden“ – unter diesem Motto hat unsere Jugendfeuerwehr am vergangenen Wochenende 150 Bäume im Stadtwald gepflanzt. Die Aktion fand im Rahmen des 50 Jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg statt. Unter dem Motto „Das Blatt wenden“ engagieren sich viele Jugendgruppen für für unsere Umwelt und den Erhalt unserer Wälder.
Danach verabschiedete man sich von der schönen Aussicht über dem Schloss und den
Der diesjährige große Kleider-Flohmarkt findet am 17. Mai von 14 – 18 Uhr wieder auf dem Gadamerplatz statt.
Neuware findet man dort nicht, ebenso wenig wie gewerblichen Verkauf.
Zur Feier des zehnjährigen Bestehens der UN-Behindertenrechtskonvention gibt es im Bürgerhaus B3, Gadamerplatz 1, 69115 Heidelberg, einen Themennachmittag.
Es werden aber Stoffe benutzt, die man schon kennt und mit denen entwickelt man neue
Zur Feier des zehnjährigen Bestehens der UN-Behindertenrechtskonvention gibt es im Bürgerhaus B3, Gadamerplatz 1, 69115 Heidelberg, einen Themennachmittag.
Es werden aber Stoffe benutzt, die man schon kennt und mit denen entwickelt man neue
Internetpräsenz
Erst nach Monaten kommt man aus der Perspektivlosigkeit wieder heraus und beginnt
Die Grundschule Emmertsgrund, der Stadtteilverein und die Stadt Heidelberg haben am Dienstag, 17. September ein Zeichen für einen solidarischen Stadtteil und gegen Gewalt gesetzt. Auf dem Platz vor der Schule und dem Bürgerzentrum ließen mehr als 1.000 Kinder und Erwachsene Luftballons aus abbaubarem Naturkautschuk in den Himmel steigen und stimmten gemeinsam das Lied „We are the World“ an.
2018 den Deutsche Nachbarschaftspreis erhalten hat, ist nur ein Beleg dafür.“ Dass man