Dein Suchergebnis zum Thema: man

Barrierefreiheit-Definition | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/barrierefreiheit-definition.html

Barrierefrei, barrierearm, seniorenfreundlich, behindertengerecht…Die meisten dieser und ähnliche Begriffe sind nicht genau definiert und können daher völlig Unterschiedliches beinhalten. Nur für den Begriff „barrierefrei“ gibt es in der DIN-NORM 18040-Teil 2 Wohnungen eine eindeutige Definition.
wie barrierearm, seniorenfreundlich, altersgerecht usw. beschrieben werden, muss man

20.06.2023 Sicherheitsbefragung 2023: Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger weiter verbessert | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/service/20_06_2023+sicherheitsbefragung+2023_+sicherheitsgefuehl+der+buergerinnen+und+buerger+weiter+verbessert.html

Heidelberg ist eine sichere Stadt. Das bestätigte jüngst auch die Vorstellung der aktuellen polizeilichen Kriminalstatistik, nach der Straftaten in Heidelberg im Vor-Corona-Vergleich um 12,8 Prozent gesunken sind. Nun kommt auch die neueste Sicherheitsbefragung der Stadt Heidelberg in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg zu dem Ergebnis: Das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger ist auf einem hohen Niveau. Die Erkenntnisse aus der Sicherheitsbefragung 2023 stellte Ordnungsbürgermeister Wolfgang Erichson zusammen mit dem Leiter der Studie, Prof. Dr. Dieter Hermann, und Ordnungsamtsleiter Bernd Köster am 19. Juni im Rathaus vor.
„Kriminalität verhindert man am besten dort, wo sie entsteht.

heidelberg.de | Digitale Stadt – 10.07.2025 Stadtrallyes für junge Menschen in der MeinHeidelbergApp

https://www.heidelberg.de/Digitale-Stadt/startseite/neuigkeiten/10_07_2025+stadtrallyes+fuer+junge+menschen+in+der+meinheidelbergapp.html

Mit einem neuen digitalen Angebot möchte die Stadt Heidelberg jungen Menschen, die neu hierherziehen, Heidelberg auf interaktive Weise näherbringen. Das Projekt, initiiert vom Büro Junges Heidelberg und der Abteilung Digitale Stadt, bietet ab sofort Stadtteil-Rallyes an, die in der MeinHeidelberg-App abrufbar sind. Im Fokus stehen Orte, die für junge Menschen besonders interessant sind, zum Beispiel für Auszubildende und Studierende. In den Touren können unbekanntere Ecken jenseits der Altstadt in Heidelberg erkundet werden, es gibt Tipps, wo sich unkompliziert Kontakte knüpfen lassen, und das alles auf spielerische Art verbunden mit Informationen zu den einzelnen Stationen. Interessierte können die Touren auf eigene Faust unternehmen und zu vielen Stationen Quizfragen beantworten. Wer sich bis Ende August auf Tour begeben und alle Fragen richtig beantwortet hat, hat auch die Chance einen attraktiven Preis zu gewinnen.
ist zu finden unter > Lokales > Junges Heidelberg Bei Fragen zu den Touren kann man

Kompetenzzentrum Bauen-Wohnen-Förderung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/kompetenzzentrum+bauen-wohnen-foerderung.html

Mit dem Kompetenzzentrum hat die Stadt Heidelberg eine zentrale Anlaufstelle geschaffen, in der die Bürgerinnen und Bürger ohne Terminvereinbarung Informationen u.a. zu den Themen Mietspiegel, Wohnbauförderung, Allgemeine Auskünfte zu der Bebaubarkeit von Grundstücken und baurechtlichen Verfahren und zum Denkmalschutz, erhalten.​
Wohnbauförderung Informationen über eine Vielzahl von Fördermitteln und Zuschüssen erhält man