Dein Suchergebnis zum Thema: man

Horst Janssen. Adoptierte Ahnen | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/horst-janssen-adoptierte-ahnen

Die Ausstellung zeigt ca. 40 Bildnisse von Dichtern, Musikern und Malern, die Horst Janssen auf unterschiedliche Weise begleitet haben. Zu den imaginären Portraits seiner Bildnisköpfe notierte Janssen: »Es kommt hinzu, daß es sich fast immer um Irre und Kranke handelt: Edgar Allen Poe , Baudelaire, Hölderlin usw. Säufer und Größenwahnsinnige, die das Leiden in Stimulans verwandelt haben. Geiz, Arroganz, Machttrieb und Mißgunst: alles, was, den Menschen so menschlich macht – nur alles gesteigert, oft ins Maßlose.
Bei solcher Betrachtung kann man sich gut vorstellen, wie gerne gerade ich mit diesen

Bogomir Ecker | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/bogomir-ecker

„Seit der Eröffnung der Galerie der Gegenwart im Februar 1997 ist die Tropfsteinmaschine die stille Sensation für Besucher jeglichen Alters und unterschiedlichster Kunsterwartungen.“ Dies schrieb Uwe M. Schneede in der Dokumentation zu dieser einzigartigen Installation, die in der Galerie der Gegenwart das Regenwasser vom Dach über das Biotop im Foyer bis in die gläserne Kammer im Sockelgeschoss führt. Hier wird sich im Verlauf von 500 Jahren durch die Ablagerung des Kalks wie in einer Tropfsteinhöhe ein Stalagmit bilden.
DEEN Bogomir Ecker Scrollen 01.04.2007 – 29.07.2007 Man

R.B. Kitaj | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/rb-kitaj

Gelten R. B. Kitajs komplexe und mysteriös anmutende Werke bisweilen als verrätselt, viel-schichtig und provokant, zeigt die Ausstellung, aus welchen Elementen, Vorbildern und Inspirationen seine Bilder komponiert sind. R. B. Kitaj (1932-2007) gehört zusammen mit David Hockney, Frank Auerbach und anderen Künstlern zu den zentralen Vertretern der School of London, die in den frühen sechziger Jahren begannen, mit einer farbintensiven, figürlichen Malweise Alternativen zur vorherrschenden Stilrichtung der Abstraktion zu formulieren.
In der Diaspora habe ich erfahren, dass man frei ist, alles zu wagen; an vielen anderen