Dein Suchergebnis zum Thema: man

Bogomir Ecker | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/bogomir-ecker

„Seit der Eröffnung der Galerie der Gegenwart im Februar 1997 ist die Tropfsteinmaschine die stille Sensation für Besucher jeglichen Alters und unterschiedlichster Kunsterwartungen.“ Dies schrieb Uwe M. Schneede in der Dokumentation zu dieser einzigartigen Installation, die in der Galerie der Gegenwart das Regenwasser vom Dach über das Biotop im Foyer bis in die gläserne Kammer im Sockelgeschoss führt. Hier wird sich im Verlauf von 500 Jahren durch die Ablagerung des Kalks wie in einer Tropfsteinhöhe ein Stalagmit bilden.
DEEN Bogomir Ecker Scrollen 01.04.2007 – 29.07.2007 Man

R.B. Kitaj | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/rb-kitaj

Gelten R. B. Kitajs komplexe und mysteriös anmutende Werke bisweilen als verrätselt, viel-schichtig und provokant, zeigt die Ausstellung, aus welchen Elementen, Vorbildern und Inspirationen seine Bilder komponiert sind. R. B. Kitaj (1932-2007) gehört zusammen mit David Hockney, Frank Auerbach und anderen Künstlern zu den zentralen Vertretern der School of London, die in den frühen sechziger Jahren begannen, mit einer farbintensiven, figürlichen Malweise Alternativen zur vorherrschenden Stilrichtung der Abstraktion zu formulieren.
In der Diaspora habe ich erfahren, dass man frei ist, alles zu wagen; an vielen anderen

Vilhelm Hammershøi | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/vilhelm-hammershoi

Zu Lebzeiten war er einer der gefeiertsten Künstler Europas. Der Dichter Rainer Maria Rilke und der Maler Emil Nolde gehörten zu seinen Bewunderern. Später geriet sein Werk außerhalb seines Heimatlandes Dänemark fast in Vergessenheit: Die Bilder von Vilhelm Hammershøi (1864-1916) werden nun mit einer großen Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle für das deutsche Publikum wiederentdeckt.
den Rainer Maria Rilke 1905 schrieb: »Hammershöj ist nicht von denen, über die man

Daniel Richter | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/daniel-richter

Wie nur wenige prägt Daniel Richter seit den neunziger Jahren die Malerei in Deutschland. Die Hamburger Kunsthalle zeigt ab dem 4. Mai 2007 eine große, retrospektiv angelegte Ausstellung über das Werk des 1962 geborenen Künstlers. In seinen großformatigen Ölgemälden verschränkt Richter kunsthistorische, massenmediale und popkulturelle Versatzstücke zu eigenwilligen, erzählerischen Bildwelten. Die Ausstellung gibt erstmals einen Überblick über zwölf Jahre malerischen Schaffens und entsteht in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler.
„Mich hat interessiert, wie man Bezug nehmen kann auf die Welt und auf das Bild von