Das habsburgische Hofkloster – St. Augustin | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/kapitel/das-habsburgische-hofkloster-st-augustin
Das Wiener Augustinerkloster geht auf Herzog Friedrich I. („den Schönen“) zurück, der die Augustiner-Eremiten 1327 direkt neben der Burg ansiedelte und den Bau der nach dem Stephansdom zweitgrößten gotischen Kirche Wiens initiierte. Die Augustiner-Eremiten waren ursprünglich ein Einsiedlerorden, der sich später zunehmend der Mission und Lehre widmete. Der Wiener Konvent wurde
Den hohen Stellenwert der Augustinerkirche für die Hofgesellschaft erkennt man auch