Ich will mehr! Leserevolution im 18. Jahrhundert | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/kapitel/ich-will-mehr-leserevolution-im-18-jahrhundert
Bis ins 17. Jahrhundert lasen die Menschen wenige Texte wie die Bibel oder Erbauungsbücher, diese dafür immer wieder. Bürgerliche Intellektuelle tradierten eine neue, extensive Form des Lesens, die insbesondere durch die Zeitungen gefördert wurde. Für dieses Milieu stellte Bildung ein erstrebenswertes Gut dar, sie hatten Geld für Bücher und Zeit für Lektüre. Im 18. Jahrhundert
Institution: Das Collegium civium Buchproduktion im Mittelalter Was las man