Das Schweizer Tor der Hofburg | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/medien/das-schweizer-tor-der-hofburg
Durch das Schweizer Tor gelangt man in den ältesten Teil der Hofburg.
Durch das Schweizer Tor gelangt man in den ältesten Teil der Hofburg.
unaufhaltsamen ‚Fortschritt‘ hatte für jenes Zeitalter wahrhaftig die Kraft einer Religion; man
unaufhaltsamen ‚Fortschritt‘ hatte für jenes Zeitalter wahrhaftig die Kraft einer Religion; man
Man schmückte sich mit klingenden Bezeichnungen, unterschied in wirkliche und unwirkliche
Traxler, Zeichnung, 1898 Theo Zasche: In der Hofwäschekammer, Zeichnung, 1898 Man
Man glaubte, dass die Seuche von magischen und unheilvollen Kräften verursacht worden
Man glaubte, dass die Seuche von magischen und unheilvollen Kräften verursacht worden
Sommer und Herbst verbrachte man auf seinen über die gesamte Monarchie verstreuten
Sommer und Herbst verbrachte man auf seinen über die gesamte Monarchie verstreuten
Im Bild links erkennt man die Prager Burg vor dem Umbau unter Maria Theresia.
Über die Art der Übertragung war man sich allerdings nicht ganz einig.
Über die Art der Übertragung war man sich allerdings nicht ganz einig.
, die bis heute im abendländischen Kleinbuchstabenalphabet fortlebt, verwendete man
Wiener Institution: Das Collegium civium Buchproduktion im Mittelalter Was las man
Die Kunstsammlungen unterteilte man in Antiken, Plastiken und Kunstgewerbe, Malerei
Jahrhundert begann man ganz im Sinne der Aufklärung mit der Musealisierung der Sammlungen
In der linken oberen Ecke erkennt man das ursprüngliche Adlerwappen des mittelalterlichen