Fotoprojekt Archive – Gutenbergschule https://www.gutenbergschule.org/category/fotoprojekt/
Man wird förmlich in das Bild hineingezogen, schaut es lange an, möchte es jemand
Man wird förmlich in das Bild hineingezogen, schaut es lange an, möchte es jemand
Anosmie. Ein Begriff, der kaum jemandem bekannt war. Für viele ist dies heute noch immer so, andere mussten sich jedoch aufgrund der Pandemie und den Folgen von Covid-19 mit diesem Thema auseinandersetzen.
Hier kann man den Eigengeruch eines jeden Menschen zum Beispiel nehmen.
„Warum kann die Hexe Holunder auf einmal nur noch 300 Fuß hoch mit ihrem Besen fliegen? Und das in Köln, einer Großstadt, wo das Fliegen in niedrigen Höhen immer eine große Gefahr darstellt!“ Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5, die sich an diesem Freitag in der Aula der GBS versammelt haben, finden nach einigem […]
Dankbarkeit gab sie dem Autor eine schwarze Feder mit magischen Eigenschaften: Wenn man
Kletterprojekt Unter der Leitung von Frau Rosenbaum, Herrn Schäfer und Herrn Chaberny, der kurzfristig für Frau Baranowsky aushelfen konnte, durften 32 Schüler der Klassen 7-9 ihre Grenzen in der Wiesbadener Kletterhalle Nordwand austesten. Weitere 15 Schüler der Klassen 5-6 wurden von Frau Neder unterrichtet. In der Nordwand konnten die Schüler nicht nur die Klettertechnik des […]
(„Man setzt sich in einen Paragliding-Gurt und wird festgeschnallt.
Am Freitag, den 10.5.2019 durften verschiedene Klassen des Jahrgangs 8 und 9 an einer Autorenlesung teilnehmen. Eingeladen war Dirk Hülstrunk, der Gedichte verfasst und in Frankfurt die Organisation des ‚Poetry Slams‘ an der FH Frankfurt organisiert hat. „Nachdem er erzählt hatte, wie er zum Schriftsteller wurde, fing Dirk Hülstrunk mit seinem ersten Gedicht an. Dabei […]
Außerdem stellte er uns viele weitere Gedichte vor, die darüber erzählten, dass man
Für Schüler, die gerne zeichnen und an Mode interessiert sind, ist das Projekt „Mode im Wandel der Zeit“ eine geniale Gelegenheit mehr über die Welt der Mode zu erfahren. Die Schüler erfahren nicht nur über den Modewandel, aber auch über unterschiedliche Zeichentechniken, wie zum Beispiel die Proportionen des Menschen, Staffieren, der Vorgang der Colorierung, also […]
Die Kunst der Mode zeigt sich deutlich, wenn man sich die Zeichnungen der Schüler
30.11.1786 : Das Großherzogtum Toskana schafft als erstes Land der Welt die Todesstrafe ab. Heute, am 30.11.2022, gibt es immer noch 55 Länder, die die Todesstrafe vollstrecken. Deshalb ist der 30.11. der bundesweite Aktionstag gegen die Todesstrafe unter dem Motto Cities for life. Dazu Auszüge aus Reden der Schüler:innen des Rhetorikkurses 9: Nicht nur Mord sondern auch der […]
wir uns gar nicht vorstellen, wie es ist, mit dem Tode bedroht zu werden, weil man
Endlich wieder Projektwoche! In der Woche vom 10.- bis 14.07.2023 fand nach 4 Jahren in unserer Schule wieder die Projektwoche statt. Hierfür gab es das Motto: “Begegnung der Kulturen” und über 40 Projekte, die den Kulturbegriff unterschiedlich umgesetzt haben. Von dem Projekt “Kultur der Bienen”, über “Gesprächskultur” und “Kultur der Bewegung” bis hin zu dem […]
Projektwoche: Melody 5b – Superheld/innen Projekt: “Mir gefällt das Projekt gut, weil man
Heute fand die alljährliche Aufklärungsveranstaltung zum Thema „Cybermobbing“ für die Jahrgangsstufe 7 in der Aula statt, die an der GBS schon seit 2008 durchgeführt wird. Günter Steppich, der Jugendmedienschutzbeauftragte der Gutenbergschule, zeigte in der Doppelstunde zunächst anhand des Kurzfilms „Let’s fight it together“ auf, was genau bei Cybermobbing passiert, wie es auf Betroffene wirkt und […]
Anschließend wurde besprochen, wie man sich in solchen Fällen verhalten sollte bzw
Unter diesem verheißungsvollen Titel verbirgt sich das unter der Leitung von Frau Rösing stehende Projekt, bei dem lyrische Texte auf Sprechgesang treffen. Das klingt zunächst etwas bizarr, doch bei näheremHinhören lässt sich feststellen, dass sich gerade dieser Gegensatz von Klassik zu Moderne aufregend kombinieren lässt. Zu Beginn der Woche wurden erst einmal Goethes ‚Zauberlehrling‘ sowie […]
‚Nur rappen selbst werde ich nicht‘, meint die Deutschlehrerin lachend, als man sie